Im Johann Schäfer in der Elsaßstraße hat es in der Nacht zu Montag gebrannt. Wann das Brauhaus wieder öffnet, ist noch unklar.
Kölner SüdstadtFeuerwehreinsatz im Brauhaus Johann Schäfer

In dem Restaurant und Brauhaus Johann Schäfer in der Elsaßstraße hat es am frühen Montagmorgen gebrannt.
Copyright: Johann Schäfer
Aufmerksame Hausbewohner hatten den Brand im Brauhaus Johann Schäfer in der Südstadt in der Nacht zum Montag glücklicherweise rechtzeitig entdeckt: Ihnen war der Rauchgeruch aufgefallen, beim Blick durch die Fensterscheibe sahen sie die Flammen und alarmierten um 3.30 Uhr die Feuerwehr. Als diese mit 40 Einsatzkräften und 13 Fahrzeugen in der Elsaßstraße eintraf, hatten alle Mieter des Hauses ihre Wohnungen bereits verlassen.
Die Feuerwehrleute mussten ein Fenster einschlagen, um sich Zutritt zu dem verrauchten Gastraum zu verschaffen. Ein kleines Feuer, das für die Rauchentwicklung verantwortlich war, habe man schnell löschen können, so ein Sprecher der Kölner Feuerwehr. Mit einem Hochdrucklüfter wurde das Restaurant vom Rauch befreit. Um 5 Uhr konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.
„Das Wichtigste ist, dass niemand zu Schaden gekommen ist“, sagt Till Riekenbrauk, der Betreiber des Johann Schäfer in der Elsaßstraße. Das Feuer im Gastraum sei wahrscheinlich durch einen Kabelbrand an einer Kasse entstanden. „Zum Glück neben der gefliesten Theke, da konnte es sich nicht ausbreiten. Aber es ist alles voller Ruß.“ Wann Riekenbrauk sein Brauhaus wieder öffnen kann, ist noch nicht klar: Erst müssen die Versicherung und eine Brandsanierungsfirma den Schaden begutachten. „Wir hoffen natürlich, dass es schnell weitergeht“, so der Betreiber.