Kölner Liedermacher Wolf Maahn„Künstler können Mut verbreiten und Herzen erweitern“

Der Kölner Liedermacher Wolf Maahn auf der Bühne
Copyright: Ralf Louis
- Wolf Maahn ist zurück mit einem neuen Studio-Album: „Break Out Of Babylon“ heißt das gesellschaftskritische und politisch ambitionierte Werk.
- Vor seinem Heimspiel im Gloria am Samstag, 14. März (19 Uhr), sprach Thorsten Hengst mit ihm.
Köln – Herr Maahn, Ihr neues Studio-Album heißt 'Break Out Of Babylon' – was wollen Sie mit dem Titel ausdrücken?
„Babylon“ steht für mich für die Ausbeutung von Mensch und Natur. Aber ich schiebe nicht alles nur auf das rambo-kapitalistische System. Der Titelsong packt an unser aller Nase. Warum spielen wir da so hemmungslos mit? Es gibt leider viele hohle Massentrends und wir werden damit verführt und gemolken.
Haben Sie eine Idee, wie man dieser Ideologie entfliehen kann?
Jeder einzelne kann seinen Prioritätencheck mehr am Naturschutz ausrichten. Jeder Mensch hat viele kleine Entscheidungen zu treffen und kann persönliche Präferenzen setzen: hochwertigere Produkte kaufen, zu Ökostrom-Anbietern wechseln, weniger Fleischkonsum, mal bei den Klimademos mitgehen zum Beispiel.
In dem Song „Wer wird Visionär?“ gehen Sie auf die „streikenden Kids“ ein, die für das „Klima-Ding“ auf die Straße gehen. Was halten Sie von diesen Jugendbewegungen?
Viele Jahre lang habe ich schon Texte über die Ausbeutung unserer Ressourcen geschrieben und immer auf so eine Bewegung gehofft. Beim Thema Klima hat die junge Generation einfach die vollkommenste moralische Glaubwürdigkeit. Die jungen Aktivisten haben schon Erstaunliches erreicht und ich hoffe sehr, dass sie noch viel mehr erreichen werden.
Sehen Sie Hoffnung für die Zukunft, dass die Dinge anders werden?
Hallo, die Wälder brennen, und überall sehen wir doch klare Zeichen. Der Mensch ist von der Krone der Schöpfung zu ihrem Zerstörer geworden. Der Homo Sapiens muss seine Intelligenz beweisen und endlich handeln. Alle ausgewiesenen Experten fordern schnell starke und mutige Leitplanken von der Politik und größtmögliche Investitionen in grüne Technologien.
Glauben Sie, dass der Klimawandel noch aufzuhalten ist?
Es wird viel davon abhängen, wie sehr wir es schaffen, von der Zukunft her rückwärts zu denken und uns zu befreien vom permanentem Wachstumszwang. Das Bewahren unserer verbliebenen Ressourcen muss eine vereinende Einsicht und eine feste Größe werden, die in unseren Herzen wohnt – ganz besonders in denen von Aufsichtsräten und Politikern.
Zur Person
Wolf Maahn, geboren am 25. März 1955 in Berlin, wuchs in München auf und wohnt heute in Dellbrück.
Maahn gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Rocker. 14 seiner 18 Alben erreichen die deutschen Albumcharts. Als Produzent arbeitete Maahn auch mit Wolfgang Niedecken zusammen.
Helmut Schmidt hat einmal gesagt, wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen. Was würden Sie dem früheren Bundeskanzler heute darauf antworten?
Helmut Schmidt war ein bescheidener Mann und ich glaube, er sah sich mehr als pragmatischer Handwerker. Aber auch er hatte Visionen im Sinne fester Überzeugungen bezogen auf die Zukunft unseres Landes, die Notwendigkeit von Reformen und das Verhältnis zu unseren Nachbarn. Überhaupt ist doch jeder, der Verantwortung wahrnimmt, auch ein Visionär.
Sie beklagen in dem Lied auch die abnehmende Solidarität unter den Menschen. Was sind die Gründe dafür?
Gute Frage. Ich denke der zunehmende Konkurrenztanz, zu viel Egoismus, zu viel Neid und zu viel Gier – auch bei den politischen Vertretern. Solange wir dermaßen viel Braunkohle verbrennen, können wir Bolsonaro in Brasilien schlecht vorwerfen, dass er den Regenwald abfackelt.
Glauben Sie, dass man mit Musik etwas in der Welt bewegen kann?
Künstler können einen neuen Blickwinkel geben, inspirieren, Mut verbreiten und Herzen erweitern.
Der Sound des neuen Albums ist sehr groovig und tanzbar mit starken Reggae- und Dancehall-Parts...
Ich wollte schon lange ein Album mit vielen Reggae-Beats aufnehmen. Reggae hat eine lange rebellische Tradition und ist ein grandioses Vehikel, sich musikalisch gegen Ungerechtigkeiten zu wehren und dabei zu tanzen.
Was dürfen Ihre Fans jetzt auf der Bühne von Ihnen und Ihrer Band erwarten?
Wir präsentieren eine längere Strecke vom neuen Album. Dazu gibt’s eine Reise durch alle Alben und Jahrzehnte, Wir senden Radio Wolf Maahn, das Beste der 80er, 90er und von heute.
Tickets für das Konzert im Gloria gibt es für 31,80 Euro.