Zwei Romane, aber ein Thema: Leben ist das, was passiert, während du Pläne machst. Tankred Lerch hat einen Roman über seine Vaterschaft geschrieben und so die Düsseldorferin Tina Herz getroffen
Romane übers KinderkriegenDas haben ein Kölner Autor und eine Düsseldorfer Autorin gemeinsam

Tina Herz und Tankred Lerch
Copyright: Thomas Banneyer
Valerie wünscht sich Kinder und es will nicht klappen. Nick hatte das Vatersein gar nicht auf dem Schirm und wird nach einer Affäre plötzlich Papa. Auf den ersten Blick scheinen die Protagonisten von Tina Herz und Tankred Lerch gar nichts gemeinsam zu haben, aber das täuscht. „Wir neigen oft dazu, Pläne zu machen, die sehr idealisiert sind. So was wie: ein Haus, zwei Kinder und dann noch ein Hund“, sagt Autorin Tina Herz. „Aber natürlich spielen auch Schicksale eine Rolle und manchmal kommt einfach alles ganz anders.“
Kennengelernt haben sich der Kölner Tankred Lerch und die Düsseldorferin Tina Herz eigentlich erst kurz vor ihrer ersten gemeinsamen Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse. Ihre Romane sind im selben Verlag erschienen, dem Heyne Verlag in München. Sie verbindet aber nicht nur die geografische Nähe, sondern auch der autobiografische Einfluss auf ihre gerade erschienenen Romane.
Eigene Erfahrungen in den Romanen verarbeitet
Tina Herz spricht offen über ihren eigenen Kinderwunsch. „Über zwei Jahre hat es gar nicht geklappt. Dann hat sich herausgestellt, ich konnte nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Nach der Kinderwunschbehandlung fand ich rückblickend, dass das ein gutes Thema für einen Roman ist, weil das natürlich einerseits sehr emotional ist, aber es eben auch ganz absurde und humorvolle Komponenten hat“, sagt die 46-Jährige, die heute Mutter von siebenjährigen Zwillingsmädchen ist.
Tankred Lerch, der im Agnesviertel lebt, arbeitete schon als Autor für Stefan Raab und Oliver Pocher, schrieb mehrere Romane und einige Drehbücher, unter anderem für „Stromberg“, bereiste mit Komiker Kurt Krömer zweimal Afghanistan und schrieb mit ihm das Buch „Ein Ausflug nach wohin eigentlich keiner will – Zu Besuch in Afghanistan“, das 2013 zum Bestseller wurde. In „Hope - oder wenn Papa Mama wird“ verarbeitet auch er seine eigenen Erfahrungen: Mit 27 Jahren wurde er Vater, die kurze Beziehung mit der Mutter war da schon vorbei. „Ich hatte sehr nette Arbeitgeber“, erinnert sich Lerch. „Meine Tochter ist bei mir in der TV Total‘-Redaktion aufgewachsen, da hat sie ihre ersten zweieinhalb Jahre verbracht.“
Fortsetzung von „Das Glück in allen Farben“ geplant
Für seinen Roman recherchierte er auch auf Kölner Spielplätzen. „Ich wollte wissen: Hat sich in den letzten 25 Jahren viel verändert? Nein, eigentlich hat sich gar nichts verändert. Auf dem Spielplatz sind hauptsächlich Mütter. Die Väter gehen arbeiten, weil sie mehr verdienen als die Mütter“, sagt der 55-Jährige. „Diesen Missstand, den wir eigentlich selber beheben müssen, ohne darauf zu warten, dass der Staat kommt und das macht, den habe ich versucht, das Buch mit reinzubringen.“
Eine weitere gemeinsame Lesung können sich Lerch und Herz vorstellen - vielleicht als Verlosung an Leserinnen und Leser. So hat es Tina Herz gemacht: Auf ihrem Instagram-Account verloste sie eine Wohnzimmerlesung, die in Antweiler in der Eifel stattfinden wird. Vorher geht sie aber noch auf eine Recherchereise: Mit einem Camper fährt sie mit ihrer Familie nach Lissabon. „So eine Reise wird es auch in meinem nächsten Roman geben“, verrät Herz. Er ist eine Fortsetzung von ihrem Debüt „Das Glück in allen Farben“.
Lesung von Tankred Lerch
Am 8. Mai liest Tankred Lerch in der Agnes-Buchhandlung, Neusser Straße 63, aus seinem Roman „Hope oder wenn Papa Mama wird“. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Tickets gibt es unter agnesbuchhandlung.buchhandlung.de oder in der Buchhandlung vor Ort.