Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Wunderschön“Zwei Kölnerinnen wanderten für WDR-Sendung durch die Dolomiten

Lesezeit 2 Minuten
Zwei junge Frauen stehen in den Bergen.

Sandra Aras (l.) und Sonja Klug bei ihrer Bergwanderung für die WDR-Sendung „Wunderschön“.

Durch das Hochgebirge zu wandern, ist eine Herausforderung. Zwei Kölner Lehrerinnen stellten sich ihr vor der Kamera.

„Eine ganze Woche lang jeden Tag zu wandern und sogar in den Bergen zu übernachten, klang nach einer Herausforderung, der ich mich unbedingt stellen wollte“, sagt Sonja Klug. Zusammen mit ihrer Freundin Sandra Aras hat sie an einer anspruchsvollen Wanderung durch die italienischen Dolomiten teilgenommen. Und: Die beiden jungen Kölner Lehrerinnen haben sich dabei filmen lassen. In der nächsten Folge der WDR-Reihe „Wunderschön“ am Sonntag, 13. August, ist die Wanderung zu sehen.

Mit einer bunt gemischten Gruppe zwischen elf und 65 Jahren wanderte Moderatorin Tamina Kallert von Hütte zu Hütte zwischen Seiseralm und Pragser Wildsee. Rauf auf den Schlern und den fast 3.000 Meter hohen Plattkofel, vom Lagazuoi über Cortina d`Ampezzo zu den „Drei Zinnen“. Eine besondere Wanderung: „Mein persönliches Highlight der Reise waren die Hüttenübernachtungen. Die Sonnenuntergänge mitten in den Bergen erlebt man nicht, wenn man abends im Tal sein muss“, schwärmt Klug.

Übelkeit wegen der Höhe

„Eine der größten Herausforderungen stellte für mich zunächst die Höhe dar. Direkt am ersten Abend wurde mir bei der Ankunft auf der Almhütte übel. Ich war es nicht gewohnt, in Höhen von über 2000 Metern zu wandern und mein Kreislauf musste sich erst einmal daran gewöhnen“, berichtet Aras. Das dauerte zum Glück nicht lange. „Die größte Herausforderung bestand darin, jeden Tag aufs Neue früh aufzustehen, die schmerzenden Füße in die Wanderstiefel zu stecken und trotz Müdigkeit und Muskelkater weiterzumachen“, erinnert sich Klug.

Große Wandererfahrung hatten die beiden Kölnerinnen vor dem Start nicht. „Generell beschränkte sich meine Wandererfahrung auf wenige kleinere Tagestouren“, sagt Klug. Die Motivation für ihre Teilnahme sei in erster Linie Abenteuerlust gewesen, sagen sie übereinstimmend. 

Sandra Aras, deren Familie zur Völkergruppe der Aramäer gehört, hatte noch einen weiteren Grund, mitzumachen. „Wenn ich in der Vergangenheit Reisedokumentationen oder -sendungen geschaut habe, fühlte ich mich als junge BIPoC Frau, also als Frau mit sichtbarem Migrationshintergrund, kaum repräsentiert. Das wollte ich mit meiner Teilnahme ändern“, sagt sie. „Ich hoffe sehr, dass sich in Zukunft mehr junge BIPoC Menschen trauen und die Möglichkeit erhalten, in solchen Formaten teilzunehmen, denn die Wanderung war für mich ein unvergessliches Erlebnis.“


Zum Format

Wunderschön! Dolomiten - Von der Seiser Alm zum Pragser Wildsee | 13.08.2023, 20.15 - 21.45 Uhr | WDR Fernsehen