Tobias Franzgrote-vom-Brocke hat die Tribüne mit Klemmbausteinen nachgebaut - und will damit nun Spenden sammeln.
Rheinenergie-Stadion in KölnWelchen Zweck die Südkurve im Miniatur-Format hat
Das Rheinenergie-Stadion kennt Tobias Franzgrote-vom-Brocke in- und auswendig. Bei den Heimspielen des 1. FC Köln ist er sowohl Stadion-DJ als auch Sicherheitssprecher. Zweieinhalb Jahre lang hat Franzgrote-vom-Brocke im Hintergrund an einem ganz besonderen Projekt gebastelt. Eine Südkurve in Miniatur-Format – aus Klemmbausteinen. 2,40 Meter ist die Tribüne breit und jeweils 1,20 Meter hoch und tief. Seit Sonntag ist sie im Pressekonferenzraum des Rheinenergie-Stadions zu bestaunen.
Wie viele Steine Bausteine nötig waren, um das Mini-Müngersdorf zu errichten, weiß auch der Bauherr nicht mehr genau. Die Anzahl dürfte sich im sechsstelligen Bereich bewegen. Größtes zusammenhängendes Teil ist das Dach, das so groß wie eine handelsübliche Zimmertür ist. Zum Einsatz gekommen sind außerdem mehrere Hundert LED-Elemente.
Das aufwendige Projekt hat aber auch noch einen zweiten Zweck. Denn FC-Fans haben die Möglichkeit, eine Eintrittskarte für den Nachbau der Südkurve zu erwerben. Wer ein Ticket kauft, kann eine eigene Miniatur-Figur auf der Tribüne platzieren. Der Kaufpreis geht als Spende an die Stiftung des 1. FC Köln. Die Spendensummer ist ab fünf Euro frei wählbar.
3000 Figuren haben Platz auf der Mini-Südtribüne
Eintrittskarten sind ab sofort im FC-Ticketshop erhältlich, die Minifiguren können sowohl während einer Stadiontour selbst platziert als auch an die FC-Geschäftsstelle geschickt werden. „Ich freue mich über jede Unterstützung bei der Spendenaktion und bin natürlich gespannt, wie die Tribüne aussieht“, sagt Tobias Franzgrote-vom-Brocke. 3000 Figuren haben insgesamt Platz auf der Tribüne.
Auch die Partner des 1. FC Köln haben die Möglichkeit, gegen eine Spende Werbung zu platzieren. Werbeflächen sind unter anderem die Werbebanden im Ober- und Unterrang sowie die Ausschankwagen auf der Tribünenrückseite. „Wir waren von der Idee einer Spendenaktion direkt begeistert und freuen uns sehr, dass Tobias Geld für die FC-Stiftung sammeln möchte“, erklärt FC-Geschäftsführer Philipp Türoff. „Der Erlös aus dem Kartenverkauf fließt zu 100 Prozent in ein gemeinnütziges Projekt mit Fokus auf der Kinder- und Jugendarbeit.“