Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schwimmen in Köln40 Kurse in den Sommerferien – deutlich mehr als im Vorjahr

Lesezeit 2 Minuten
Ein Kind mit einer Schwimmnudel in einem Hallenbad.

Sicheres Agieren im Wasser lernen die Kinder in den Schwimmkursen. 

Damit Kinder mit besonderem Förderbedarf Schwimmen lernen, bieten die Kölnbäder und die Stadt Köln Kurse an. Die Statistik für die ersten sieben Monate 2023 liegt nun vor.

In den Sommerferien 2023 hat sich die Zahl der städtischen Schwimmkurse für Kinder mit besonderem Förderbedarf im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Das geht aus einem Sachstandsbericht der Kölnbäder hervor. 40 Schwimmlernkurse fanden statt. Zum Vergleich: Im Jahr zuvor hatte die Stadt nur 24 kostenfreie Kurse während der Sommerferien angeboten. 

Die Kölnbäder selbst organisierten während der Sommerferien zusätzlich 90 Kompaktschwimmkurse. In den Osterferien gab es in den städtischen Bädern 20 Kurse im Rahmen der Maßnahme  „Sicher schwimmen". Bei dieser Maßnahme werden seit 2009 leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler neben dem Regelschwimmunterricht trainiert. 

Oliver Seeck, schulpolitischer Sprecher der SPD, kritisiert trotz der Zahlen, dass „immer noch vier von zehn Lehrschwimmbecken geschlossen sind“.  Laut Ortsverband Kölner Schwimmvereine hätte, so Seeck, über 4000 Kindern in Köln kein Schwimmkurs angeboten werden können.

78 Schulen nehmen am Förderunterricht teil

Am Schwimmförderunterricht im Rahmen von „Sicher schwimmen“ nehmen aktuell 78 Kölner Schulen teil. Zwischen Januar und Ende Juni 2023 konnten dabei  307 Seepferdchenabzeichen sowie 140 Bronzeabzeichen erreicht werden. 

In den Kursen der Kölnbäder wurden in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 455 Seepferdchen-Abzeichen erlangt. Dafür müssen drei Aufgaben erfüllt werden: ein Sprung vom Beckenrand,  25 Meter schwimmen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herauf aufholen. 211 Mal gab es von Januar bis Ende Juli das Bobby-Abzeichen für Neuschwimmer. Seeräuber-Abzeichen gab es in dem Zeitraum 102, Bronze 266, Silber 798 und Gold 27. (EB)