Am Kölner Hauptbahnhof griff ein 36-Jähriger drei schwarze Frauen an. Der Verdächtige wurde später wegen Verdachts psychischer Erkrankung festgenommen.
Attacke am Bahnsteig36-Jähriger greift schwarze Frauen im Kölner Hauptbahnhof an

Der Angriff geschah am Bahnsteig zu Gleis 10 und 11.
Copyright: Thomas Banneyer
Die Frauen stehen nichts ahnend am Bahnsteig, als ein 36-Jähriger unerwartet auf sie losgeht und mehrfach mit der Faust zuschlägt. Die Bundespolizei teilte am Mittwoch gravierende Vorfälle vom Montagnachmittag im Hauptbahnhof mit. Dabei wurden drei Frauen mit schwarzer Hautfarbe attackiert, wie eine Sprecherin mitteilte.
Demnach betrat der Beschuldigte gegen 13.30 Uhr den Bahnsteig 10/11 und griff eine Frau unvermittelt an. Er schlug ihr mehrfach mit der Faust ins Gesicht und ließ auch nicht von ihr ab, als eine S-Bahn unmittelbar neben der Auseinandersetzung einfuhr. Nachdem er schließlich doch von dem Opfer abgelassen hatte, fand er sein nächstes Opfer, ebenfalls eine Frau am Treppenabgang. Eine weitere Eskalation konnte jedoch zum Glück durch das Eingreifen eines Reisenden unterbunden werden.
Tatverdächtiger inzwischen gefasst
Der Tatverdächtige konnte zunächst unbekannt fliehen und wurde später gefasst. Das Opfer musste mit Kopfschmerzen und Schwellungen am Kopf ins Krankenhaus verbracht werden. Bei weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann zuvor am Bussteig des Breslauer Platzes, unmittelbar ebenfalls eine Frau attackiert hatte. Laut Bundespolizei war der 36-Jährige bereits wegen Gewaltdelikten bekannt.
Der Verdächtige wurde in eine Klinik eingewiesen. „Das Kölner Amtsgericht hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft die vorläufige Unterbringung des Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet“, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer. „Es bestehen konkrete Anhaltspunkte dafür, dass er die ihm vorgeworfenen Taten vor dem Hintergrund einer schweren psychischen Erkrankung zumindest im Zustand verminderter Schuldfähigkeit begangen haben könnte“, ergänzte der Sprecher. Der Beschuldigte werde von einem Sachverständigen eingehend psychiatrisch untersucht werden. (ta)