640 neue Plätze sind im vergangenen Kita-Jahr in den städtischen Einrichtungen neu geschaffen worden. Fachkräfte fehlen immer noch.
Kitas in KölnStadt hat 2022/23 15 neue Einrichtungen in Betrieb genommen

Eine Garderobe in einer Kita.
Copyright: dpa
Durch 15 neue Kindertagesstätten hat die Stadt Köln im Kindergartenjahr 2022/23 640 neue Plätze geschaffen. 234 Plätze entfallen auf unter Dreijährige (U3), 406 Plätze auf über Dreijährige (Ü3). Das geht aus dem städtischen Bericht zum vergangenen Kita-Jahr hervor.
Die Versorgungsquote im Bereich U3 lag damit bei 49,2 Prozent. Dabei sind die Plätze in der Kindertagespflege und in privat-gewerblichen Kitas eingeschlossen. Bei den Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren lag die Quote bei 72,5 Prozent. Im Ü3-Bereich hatten in Köln rund 99,4 Prozent der Kinder einen Platz in der Betreuung.
Insgesamt standen im Kita-Jahr 2022/23 15.024 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren und 32.658 Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren zur Verfügung. „Die Stadt Köln bewegt sich weiterhin auf das Ziel von 52 Prozent im U3-Bereich und von 100 Prozent im Ü3-Bereich zu“, teilt das Presseamt mit.
Das vergangene Kindergartenjahr habe allerdings auch deutlich die Herausforderungen gezeigt. „Themen, wie der Fachkräftemangel oder die nicht einfache Suche nach Flächen für neue Einrichtungen sind nach wie vor Hürden der Kitaplanung“, so die Stadt. „Die Stadt Köln wird kontinuierlich neue Wege gehen, um eine verlässliche und bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur sicherzustellen“, sagt Jugenddezernent Robert Voigtsberger.
Eine große Aufgabe bestehe weiterhin darin, Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung zu gewinnen. Um ein verlässliches Betreuungsangebot sicherzustellen, müssen freie Stellen nachbesetzt werden. Dafür ist der Ausbau der Ausbildungskapazitäten neben der Gewinnung ausgebildeter Fachkräfte einer der zentralen Bausteine. Wer sich für den Erzieher-Beruf interessiert, kann sich online bewerben und informieren.