KinderfinderFeuerwehr verteilt kostenlos Notfall-Aufkleber für Türen und Fenster

Der gelbe Dreiecksaufkleber, für den Feuerwehrchef Johannes Feyrer wirbt, ist an einem Informationszettel befestigt und kann bei jeder Feuerwache geholt werden.
Copyright: Rosenbaum
Köln – Ein gelber, dreieckiger Aufkleber soll im Falle eines Brandes der Feuerwehr dabei helfen, ein Zimmer zu erkennen, in dem ein Kind schläft. „Kleben Sie den ,Kinderfinder‘ außen ans Fenster oder unten an die Zimmertür“, rät Feuerwehrchef Johannes Feyrer: „Das erleichtert uns die Arbeit, denn in der Nacht im Rauch kann man nur noch Schemen sehen.“
BRANDSTATISTIK
Im Jahr 2017 hat die Feuerwehr der Stadt Köln 2108 Brandeinsätze gehabt. In 595 Fällen waren noch Menschen direkt betroffen. Von denen steckten 231 bereits in einer echten Notlage.
Von der Feuerwehr sind 151 Menschen gerettet worden, 80 brachten sich selbst in Sicherheit. Für vier Menschen kam jedoch jede Hilfe zu spät. Sie erstickten in Rauchgasen.
Zudem weist die Brandstatistik für 2017 123 Verletzte aus. Zu denen gehören sechs Mitglieder der Feuerwehr, die sich im Einsatz Verletzungen zuzogen. (mfr)
Und wenn es dann um Zeit gehe, und ein Feuerwehrmann über den Boden robbe, heiße es dann: „Wo ist das schlafende Kind?“ Die Aufkleber reflektieren Licht und geben so laut Feyrer im Schein von Handlampen „kleine aber wesentliche Hinweise, die Menschenleben retten“.
Laut Stadtdirektor Stephan Keller gehen bei der Feuerwehr jährlich 376.000 Notrufe ein, 600 Mal gehe es um Menschenrettung. Keller bedankte sich bei den Rettern, aber auch bei Thomas Uylen, Mitglied im Vorstand der GVV Privatversicherung, die den Aufkleber im Wesentlichen finanziert hat. Wer solche Aufkleber verwenden will, kann sich bei jeder Kölner Feuerwache welche abholen oder aber im Internet bestellen. Die „Kinderfinder“ kosten nichts und werden bei einer Bestellung im Internet auch kostenfrei zugeschickt.