Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WeiberfastnachtBei der Rundschau-Party feiert die Prominenz der Stadtgesellschaft

Lesezeit 2 Minuten
Einmol Prinz zo sin – und dann mit Bauer und Jungfrau bei der Rundschau einlaufen. Das Dreigestirn wurde umjubelt.

Einmol Prinz zo sin – und dann mit Bauer und Jungfrau bei der Rundschau einlaufen. Das Dreigestirn wurde umjubelt.

Die „Rundschau“-Party zur Weiberfastnacht in Köln war ein voller Erfolg mit Tanz, Musik und prominenten Gästen.

Dass der für Karneval in der Rundschau-Redaktion ausgelegte Holzboden auch als „Hochgeschwindigkeitsbühne“ taugte, wurde am gestrigen Donnerstag gleich mehrfach bewiesen. Egal ob das Dellbrücker Boore Schnäuzer Ballett der KG Uhu, die samt vierbeinigem Zebra das Tanzbein schwangen, oder die Rhythmussportgruppe, die die Partygäste zum ausgelassenen Hüpfen brachten — in der Stolkgasse wurde am Donnerstag bei leisen und lauten kölschen Tönen gefeiert.

Regierungspräsident Thomas Wilk (M) feierte mit Chefredakteurin Cordula von Wysocki und Chefredakteur Raimund Neuß.

Regierungspräsident Thomas Wilk (M) feierte mit Chefredakteurin Cordula von Wysocki und Chefredakteur Raimund Neuß.

Kölns einziger hauptberuflicher Krätzjer-Sänger Philipp Oebel begeisterte mit den alten Melodien, dichtete seine Krätzjer aber auch einfach mal um, so dass „Ich will keine Dubai-Schokolade, ich will lieber einen Mann“ dabei herauskommt. Die junge Truppe von Pimock heizte dem Publikum vor ihrer Premiere auf dem Musikwagen des Literarischen Komitees im Rosenmontagszug mit neuen Texten ordentlich ein. Begleitet wurde die Fete vom starken Orchester Frank Maubach.

Stephan Brings beim Auftritt in der Stolkgasse

Stephan Brings beim Auftritt in der Stolkgasse

KARNVAL BIE DER KÖLNISCHEN RUNDSCHAU

Opernintendant Hein Mulders (links), und Yilmaz Dziewior (Direktor Museum Ludwig)

Berivan Aymaz will für die Grünen OB werden.

Berivan Aymaz will für die Grünen OB werden.

OB Henriette Reker mit Rundschau-Herausgeber Helmut Heinen und Geschäftsführer Johannes Heinen.

OB Henriette Reker mit Rundschau-Herausgeber Helmut Heinen und Geschäftsführer Johannes Heinen.

Ausgelassene Stimmung bei den Gästen der Redaktion

Ausgelassene Stimmung bei den Gästen der Redaktion

Die Dellbröcker Boore Schnäuzer

Die Dellbröcker Boore Schnäuzer

Die Bands rissen das Publikum regelrecht mit.

Die Bands rissen das Publikum regelrecht mit.

Zuvor hatte Stephan Brings es geschafft, dass sich das Publikum schunkelnd und singend in den Armen lag. Das Moderatoren-Team, Redakteurin Henriette Sohns und Lokalchef Jens Meifert, konnten gleich mehrere Tanzgruppen ankündigen, die im ausgeräumten Großraumbüro der Lokalredaktion ihr Können zeigten. In farbenfrohen Kostümen standen die Tanzgruppe der Große Gladbacher KG,die Strunde Pänz auf der Bühne, sowie zum ersten Mal das Männerballett der Ährenjaade Porz.

Das Moderatoren-Duo: Jens Meifert und Henriette Sohns

Das Moderatoren-Duo: Jens Meifert und Henriette Sohns

Während dem großen Dreigestirn aus Zeitgründen nur eine kurze, aber dennoch bejubelte Stippvisite in der Stolkgasse möglich war, hatte das Kinderdreigestirn um Prinz Ole I., Bauer Anton und Jungfrau Philippa mehr Zeit und sag ihr schmissiges Sessionslied „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“. Passend zum Motto wurden bei der Rundschau rut-wieße Blumensträuße an die Künstlerinnen und Künstler verschenkt, gestiftet von der Kölner Narren-Zunft um Präsident Thomas Brauckmann, sowie Pittermännchen vom Biersponsor der Fete, der Privatbrauerei Gaffel. (hes)