Neben Köln kam es zu technischen Ausfällen im Rhein-Erft-Kreis, in Leverkusen sowie in Teilen des Rhein-Sieg-Kreises. Am Nachmittag war die Störung behoben.
InternetausfallNetcologne-Dienste in Köln und Region am Mittwoch stundenlang gestört

Der Stecker steckt, doch mancherorts haben Netcologne-Kunden zwischenzeitlich trotzdem kein Internet.
Copyright: Bernd Weißbrod/dpa
Eine Störung beim Kabelnetzanbieter NetCologne hat am Mittwoch zu massiven Ausfällen des Internets geführt. Seit den Morgenstunden waren nicht nur Haushalte und Unternehmen im gesamten Kölner Netz und dem Kölner Umland betroffen. Auch die Stadt Köln und die Rettungsdienste waren über Notrufe aus dem NetCologne-Netz nicht zu erreichen. Über das Festnetz konnten keine Notrufe abgesetzt werden.
Störungsmeldungen gab es weit über Köln hinaus: Sie reichten vom Rhein-Erft und Rhein-Sieg Kreis bis in den Raum Aachen, Leverkusen Düsseldorf, bis Frankfurt. Telefonverbindungen waren gestört, ebenso Internetverbindungen und Mailprogramme.
Bis zum Nachmittag war völlig unklar, was die Störungen hervorgerufen hat. Eine NetCologne Sprecherin bestätigte auf Rundschau-Anfrage am Vormittag nur knapp: „Wir haben eine Störung. Über die Ursachen wissen wir noch nichts. Unsere Techniker sind draußen und arbeiten mit Hochdruck.“ Um welche Art von Störung es sich handelte, konnte NetCologne zu dem Zeitpunkt nicht sagen.
Währenddessen gingen in den Störstellen und auf verschiedenen Netz-Portalen Fragen Betroffener und Beschwerden ein. Das Portal „allestoerungen.de“ registrierte bereits um kurz vor Neun mehr als 4000 Meldungen Hilfe suchender Nutzer.
Auch die Stadt Köln war von den Störungen betroffen. Ein Sprecher erklärte, dass Teile der Stadtverwaltung nur eingeschränkt erreichbar seien. „Das gilt vor allem für den Online-Bürgerservice.“ So war es nicht möglich, Termine online zu vereinbaren oder Anträge auszufüllen. „Das reichte von der Kita-Platz-bis zur Wahlhelfer-Anmeldung.“
Flughafen Köln ohne Probleme
Am Flughafen Köln Bonn verlief der Flugbetrieb ohne Störungen. Flughafensprecher Lukas Weingerber erklärte auf Rundschau-Anfrage. „Wir waren nicht beeinträchtigt.“ Zwar hatte es am Morgen in der internen Kommunikation Ausfälle gegeben, aber die IT-Abteilung des Flughafens konnte die aufgrund vorhandener Redundanzen und anderer Datensysteme schnell lösen. Dass es zu Problemen beim Check-In gekommen sei, konnte der Sprecher indes nicht bestätigen.
Informationen von NetCologne gab es bis auf Weiteres nicht. Die Versuche, dort Verantwortliche telefonisch zu erreichen, was am Vormittag noch gelang, war ab 14.30 Uhr nicht mehr möglich. Die Ansage lautete: „Die von Ihnen gewählte Nummer existiert nicht oder der Anschluss wurde gelöscht.“ Ob auch das mit dem Ausfall der Systeme zu tun hatte, blieb ebenfalls unbeantwortet. Die Kölner Feuerwehr meldete am Dienstagnachmittag: „Keine besonderen Vorkommnisse“. Nur ein geringer Anteil der Notrufe würde über Festnetz abgesetzt. Auch die Polizei vermeldete keine Vorfälle aufgrund der Störung.