Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Hochwasser am RheinWas bei welchem Pegelstand in Köln passiert

Lesezeit 2 Minuten
Hochwasser in Köln

Der Rhein überflutet die Promenade. 

Köln – Der kräftige Regen lässt den Rhein weiter steigen. Der Pegelstand lag in Köln am Mittwochmorgen bei 5,47 Metern - mit langsam steigender Tendenz, wie eine Sprecherin der Stadtentwässerungsbetriebe sagte. Für Donnerstagmorgen erwarte man 5,70 Meter. Voraussichtlich am Freitagmorgen würden die sieben Meter überschritten. „Und am Wochenende können wir zum jetzigen Zeitpunkt die acht Meter nicht ausschließen“, sagte die Sprecherin.

Aber was bedeutet das eigentlich: Ab wann ist was unter Wasser, wann kommen die Stellwände - wir geben einen Überblick.

Aber wann beginnt welche Maßnahme?Ein Überblick

6,20

Bei diesem Pegel ist die Hochwassermarke 1 erreicht. Schiffe müssen nun langsamer und nur noch im mittleren Stromdrittel fahren.

7,00

Die große Hochwasserzentrale mit Tag- und Nachtdienst wird eingerichtet. In Rodenkirchen (Auenviertel) werden erste mobile Schutzwände errichtet. Zündorf: Die Groov wird überflutet.

8,10

Das Hochwasser kommt im Herzen der Stadt an: Die Rheinuferpromenade der Altstadt wird teilweise überflutet.

8,30

Hochwassermarke 2 ist erreicht: Der Schiffsverkehr wird eingestellt.

8,40

Pei diesem Pegel ist der Stadtteil Kasselberg umschlossen: Insellage für die Bewohner.

9,40

 Jetzt müssen die mobilen Hochwasserschutzwände in der Altstadt und an der Rodenkirchener Uferstraße stehen.

10,00

Der Rheinufertunnel wird für den Verkehr gesperrt. Die Hochwassertore an den Tunnelenden werden geschlossen.In Rodenkirchen werden auf dem Auenweg und der Hauptstraße Stahlwände als „zweite Verteidigungslinie“ aufgestellt.

10,70

Katastrophenalarm wird für Köln ausgelöst.

11,30

Land unter in der Domstadt: Überflutung der Altstadt. (ngo)