Die Baukosten für die Heliosschule in Ehrenfeld steigen um gut 50 Prozent.
Heliosschule in KölnWarum der Bau rund 52 Millionen Euro teurer wird

Heliosschule Ehrenfeld
Copyright: Tobias Wolff
Sie ist ein ambitioniertes Projekt - die inklusive Universitätsschule Heliosschule. Doch so richtig rund läuft der Bau der Gebäude an der Vogelsanger Straße in Ehrenfeld seit Jahren nicht. Die Gesamtkosten des Neubaus für eine Grund- und eine Gesamtschule haben sich nun auf rund 156,5 Millionen Euro erhöht. Ursprünglich waren mit 104,5 Millionen Euro gut 50 Prozent geringere Ausgaben eingeplant.
Die Stadt begründet die Mehrkosten einerseits mit „außergewöhnlichen Markteinflüssen“, womit Preissteigerungen und Materialengpässe gemeint sind. 24,9 Millionen Euro Mehrkosten werden hier angegeben. Zudem schlagen Unregelmäßigkeiten bei der Planung und Ausführung mit gut 16,5 Millionen Euro zu Buche. 10,6 Millionen Mehrkosten werden unter „sonstige Risiken“ aufgeführt. Der Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft stimmte der Fortführung des Baus zu den Mehrkosten zu. Die endgültige Entscheidung soll in der Ratssitzung am 3. April fallen.
Wie berichtet, kam es beim Bau der Heliosschule mehrfach zu Verzögerungen. Ursprünglich sollte sie 2024 fertig sein. Seit Jahren werden die Schülerinnen und Schüler in Interims unterrichtet. Im Herbst 2024 übertrug die Stadt einem Generalunternehmer die Fertigstellung des Baus. Er soll dafür sorgen, dass die Heliosschule an ihrem endgültigen Standort zum Schuljahr 2026/27 an den Start gehen kann.