Hauptbahnhof KölnHandy und Smartphone im Automaten aufladen

Sechs Fächer hat die neue Handyladestation (r.) im Hauptbahnhof. Daneben bieten zwei weitere Automaten elektronisches Zubehör für Reisen und das Smartphone an.
Copyright: Meisenberg Lizenz
Köln – Der Hauptbahnhof hat seit Ende Dezember eine Aufladestation für Handyakkus. Der Automat, angebracht in der Nähe des Eingangs zur Domseite, ist leicht zu bedienen: Nach der Auswahl eines der sechs Fächer legt der Kunde über eine Tastatur selbst einen vier- bis sechsstelligen Code fest. Nur wenn dieser erneut eingegeben wird, bekommt er sein Handy zurück. Im Fach selbst stehen vier verschiedene Typen von Ladekabeln zur Verfügung, sowohl für iPhones als auch für andere Smartphone-Modelle. 60 Minuten kosten zwei Euro.
Betreiber der Handyladestation ist Bahattin Bayrak. Zehn Jahre lang führte er den Handy-Laden am anderen Ende der Bahnhofspassage. Bis sein Pachtvertrag nun nicht mehr verlängert wurde. Er kenne aus seiner Erfahrung den Bedarf an Handyzubehör im Hauptbahnhof, so Bayrak. Neben der Ladestation hat er zwei Automaten installiert, die Schutzhüllen, Kopfhörer, USB-Kabel und weitere Ladegeräte anbieten. Mit dem Zulauf an den Automaten sei er bisher sehr zufrieden. Angst um sein Handy brauche niemand zu haben: „Die Fächer sind gegen Diebstahl gesichert“, so der Betreiber.
Das Problem des leeren Handyakkus hat auch der Kölner Künstler Andrey Ustinov erkannt. Für sein Projekt „Open Power“ will er 100 frei verfügbare Steckdosen, die im Stadtraum Köln zu finden sind, mit Foto in eine Online-Karte eintragen. Im Hauptbahnhof ist in der Karte bisher nur eine Steckdose verzeichnet, die „Socket #49“: „Am Bahnsteig Gleis 6 A-B, an der Rolltreppe rechts.“