Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kölsch für den KoppDiese Seife aus Köln soll die Haare schön machen

Lesezeit 3 Minuten

Das Neueste im Sortiment vom in Köln lebenden Seifenmeister Mohamad Khiro: Haarseife mit Kölsch.

Köln – Die Liebe des Kölners zu seinem Bier ist bestimmt schon tausendfach umschrieben worden. Doch jetzt kommt eine ganz neue Facette hinzu: Haarseife aus Bier. Mohamad Khiro realisierte vor Kurzem seine außergewöhnliche Idee. Er produziert eine Haarseife aus dem Bio-Kölsch von der Brauerei Heller.

In Syrien sei bereits lange bekannt, wie gesund das Bier für die Haare ist. „Als ich in Syrien am Strand spazieren ging, sah ich immer wieder Frauen, die sich Bier auf die Haare schütteten“, erzählt Khiro. Dieses Bild weckte sein Interesse.

Aleppo-Seife aus Köln war Anfang: Heute 16 Seifen im Sortiment

Der 50-jährige Familienvater arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kosmetiklabel Fair Squared zusammen, das auf seiner Webseite schreibt „Fair zu Mensch, Umwelt und Natur“ zu sein. In seiner kleinen Produktion fertigt Khiro alle Seifen selbstständig an. Zu Beginn konzentrierte er sich vor allem auf die klassische Alepposeife. Ihr Ursprung reicht 2000 Jahre zurück und das Besondere ist: Sie muss ein ganzes Jahr lang reifen, denn nur so kann sie die überflüssige Feuchtigkeit verlieren.

Inzwischen hat Mohamad Khiro sein Sortiment auf 16 verschiedene Seifen erweitert. Anlässlich des 30-jährigen Fair Trade Jubiläums sollen sogar noch vier weitere hinzukommen. Besonders beliebt sind seine fünf kölschen Haarseifen. „Der hohe Hopfenanteil des Biers ist sehr nährstoffreich. Er pflegt die Haare und bringt sie zum Strahlen“, erklärt Oliver Gothe, Geschäftsführer von Fair Squared. Sie sind auf verschiedene Haartypen ausgerichtet, wie beispielsweise trockenes oder fettiges Haar.

Sogar eine Seife für Menschen ohne Haare wurde entwickelt. Aber was genau ist das Erfolgsrezept der geruchsneutralen Haarseifen? Gothe erklärt: „Zum einen wird durch das kölsche Bier ein klarer regionaler Bezug aufgebaut und zum anderen gibt es einen derzeitigen Trend zur Festseife. Man entwickelt sich immer weiter weg vom Verpackungsmüll. Und billiger ist sie auch noch“. Zudem sei die Festseife eine zertifizierte Naturkosmetik, was vor allem jüngere Menschen anzieht.

Khiro war schon in syrischer Heimat als Seifenmeister bekannt

Mohamad Khiro war bereits in seiner Heimat Aleppo ein bekannter Seifenmeister. Jedoch floh er im Zuge des Krieges mit seiner Familie aus Syrien. Seit 2013 wohnen sie nun in Deutschland. Mit Unterstützung von Fair Squared hat er es geschafft, auch hier seiner Berufung weiter nachzugehen.

Vor über drei Jahren hat das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmen beim Arbeitsamt eine außergewöhnliche Stellenausschreibung veröffentlicht. Sie suchten einen Seifenmeister. Zur Überraschung aller, hat sich nach nur wenigen Tagen Mohamad Khiros Betreuer gemeldet. Seitdem arbeitet der Seifenmeister aus Syrien mit der Kosmetikmarke zusammen. Aus Sicht beider ist eine erfolgreiche und produktive Zusammenarbeit entstanden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Abgesehen von seinen Seifen entwickelt Khiro aber auch andere umweltfreundliche Produkte, wie unter anderem einen Bio-Kleber. Für die Zukunft hat er große Pläne, Khiro wünscht sich eine eigene Fabrik und träumt von einem Haus für die Familie. Außerdem sehnt er sich nach der deutschen Staatsbürgerschaft: „Ich will nie wieder zurück. Ich möchte mir mein Leben in Deutschland aufbauen“. In Köln-Porz fühlt sich der Seifenmeister endlich heimisch und angekommen.