„Gottes Grüne Wiese“ in KölnKneipen-Quiz „Rudelbildung“ fordert Fußball-Experten

Team „Fingerspitzengefühl“, bestehend aus (v.l.) Sven, Marco, Philipp und Martin, schaffte es beim Quiz auf Rang fünf.
Copyright: Benjamin Horn
Köln – „So, Männer, wir brauchen Punkte! Alles klar?“ Das Vierer-Team „Fingerspitzengefühl“ um die Schiedsrichterkollegen Martin und Marco machen sich „heiß“. Die erste Raterunde steht an beim Kneipenquiz „Rudelbildung“ in „Gottes grüne Wiese“ an der Bismarckstraße 53. Verstärkt haben die beiden sich mit ihren Kumpeln Philipp und Sven. Los geht’s.
Mit 18 weiteren Teams stellen sie sich den 50 Fragen aus Kategorien wie „Geschäftsmänner im Fußball“, „Fußball im Film“ oder „Fußball-Wappen“. Wie in den sieben Quiz-Abenden zuvor geht es in der Kneipe im Belgischen Viertel um den Gewinner-Wanderpokal, um den Teams mit oft selbstironischen Namen wie „Barfuß Bethlehem“ oder die „Roten Laternen“ kämpfen. „Bei uns steht der Spaß trotz allem Ehrgeiz eindeutig im Vordergrund“, so die beiden Gründer von „Rudelbildung“, Stefan Staub und Simon Augsten. Seit Juli 2018 stehen sie einmal im Monat in ihrer Stammkneipe hinter ihrem Pult und moderieren den Fußballquiz-Abend auf unterhaltsame Weise. Und das mit Erfolg, denn die Kneipe ist voll – voller selbst ernannter Experten, die begierig auf die nächste knifflige Fußballfrage warten.
„Wie heißt der Spieler noch? Zweimal bei Arsenal gespielt, jetzt beim FC Getafe. Welches Jahr? – Verdammt, schwierige Kiste!“ Martin und seine Mitstreiter stecken ihre Köpfe zusammen. „Ich komme nicht drauf.“ Dann erlöst Sven die anderen: „Ich glaube, es ist Mathieu Flamini“, sagt er leise in die Runde, dass es auch ja das Nachbarteam nicht hören kann. „Yes! – solche Momente brauchen wir, um vorne zu sein“, jubelt Martin und Co. völlig aus dem Häuschen, das Team ergänzt sich gut. Lediglich das Vereinswappen von Lech Posen wusste noch nicht mal Wappenexperte Martin.

Simon Augsten (l.) und Stefan Staub hatten die Idee zum Quiz.
Copyright: Benjamin Horn
In der „sauren“ fußballlosen Zeit der Ligen-Sommerpause kam Stefan Staub, genannt „Staubi“, und Simon Augsten die Idee zu ihrem Event. „Wir waren damals Teilnehmer an einem Fußball-Quiz hier in unserer Stammkneipe und haben sogar gewonnen. Dann hat uns Inhaber Peter Ritter gefragt, ob wir nicht Lust hätten, so etwas regelmäßig bei ihm zu organisieren. Da mussten wir nicht lange überlegen“, erinnert sich Staub. Seitdem haben sie 400 Fragen an die Teilnehmer gestellt, in über 30 Wissens-Kategorien. Auf die Fragen zu kommen, sei für einen echten Fußballfan nicht so schwer, erzählt Simon Augsten. „Wir setzen uns vor jedem Quiztermin zwei- bis dreimal zusammen und besprechen die Inhalte.“ Zehn bis 15 Stunden für jeden Termin müsse man schon investieren, rechnen die beiden zusammen.
Es ist mittlerweile fast 23 Uhr. Die letzten Fragen stehen an. Dann die Auswertung. Zu gewinnen gibt es neben dem Wanderpokal, der standesgemäß mit einem Siegerfoto zelebriert wird, auch noch etwas: Passend zur Kneipen-Location bekommt das Gewinner-Team ein Zehn-Liter-Fässchen Kölsch, der Zweit- und Drittplatzierte jeweils einen Kranz Kölsch. Rund 500 Teilnehmer haben bisher bei den acht Veranstaltungen mitgemacht. Es läuft also rund für die “Rudelbildung“-Macher. Gewinner der achten Ausgabe ist Team “Falsche Neuner“ mit 47 von 50 richtig beantworteten Fragen. Neuer Rekord. „Fingerspitzengefühl“ wird guter Fünfter.
Die nächste Ausgabe der „Rudelbildung“ findet am 6. Juni statt. Beginn ist um 20 Uhr (Team-Anmeldung ab 19.30 Uhr). Weitere Infos gibt es auf Facebook.