Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gegen Mindestlohn und SchwarzarbeitHunderte Zollkontrollen in Köln und Umland

Lesezeit 1 Minute
Zollbeamte in neongelben Westen und Kleintransportern vor dem Deutzer Bahnhof.

Der Zoll kontrollierte auch am Deutzer Bahnhof.

Zollbeamte kontrollierten am Donnerstag, dem 9. März, in Köln und Umland auf Schwarzarbeit und Einhaltung des Mindestlohns. 

Der Zoll hat am Donnerstag in Köln und dem Umland Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohnes und zu Schwarzarbeit durchgeführt. Nach Angaben des Hauptzollamtes Köln wurden Objekte im Hauptbahnhof, in Deutz, am Eigelstein oder an der Neusser Straße überprüft.

Taxistand leert sich auffällig schnell

Kontrolliert wurden auch Taxifahrer. Als sich die Maßnahme unter ihnen herumsprach, leerten sich die Haltepunkte auffallend schnell. „Das ist für uns nichts Neues“, sagte ein Sprecher des Hauptzollamtes.

In Köln nahmen Beamtinnen und Beamte etwa auch eine Espresso-Bar im Hauptbahnhof unter die Lupe. Eine große Kontrollaktion gab es am Deutzer Bahnhof. Dort winkten die Zöllner gezielt Fahrzeuge heraus, darunter Paketzusteller, Baufahrzeuge oder Taxen.

Sieben Personen ohne Arbeitserlaubnis

Eine erste Bilanz: In fünf Betrieben gibt es erste Hinweise, dass den Beschäftigten nicht der Mindestlohn gezahlt wird. In elf Fällen werden Ermittlungen wegen fehlender Meldung zur Sozialversicherung aufgenommen. Sieben Personen wurden ohne die erforderliche Arbeitserlaubnis beschäftigt.

An dem Einsatz hatten sich alle 41 Hauptzollämter bundesweit beteiligt, teilte die Generalzolldirektion in Hamburg mit. (ta)