Gala in KölnDeutscher Fernsehpreis findet erstmals an zwei Tagen statt

Moderatorin Barbara Schöneberger während der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2021
Copyright: dpa
Vor 23 Jahren vergaben die Fernsehsender ARD, ZDF, RTL und Sat.1 den ersten Deutschen Fernsehpreis im damals gerade erst fertiggestellten Coloneum in Ossendorf. Im September folgt nach vielen Jahren die nächste Auflage – mit neuem Konzept erstmals an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Bei der „Nacht der Kreativen“ am 13. September zeichnet die Jury im Studio Ehrenfeld die Preisträger in Fiktion, Unterhaltung und Information aus. Das Rundfunk-Tanzorchester-Ehrenfeld, bekannt aus der Böhmermann-Sendung „ZDF Magazin Royal“, begleitet den Abend. Am 14. September folgt im in den zur besten Sendezeit (20.15 Uhr im ZDF) die große Gala in den MMC-Studios für das TV-Publikum. Moderatorin ist Barbara Schöneberger (Foto).
Der Deutsche Fernsehpreis umfasst 30 Kategorien. Die Jury unter Vorsitz des Produzenten Wolf Bauer wählt die Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Der Deutsche Fernsehpreis ging 1999 aus verschiedenen Preisen der vier Fernsehsender hervor. Zuvor hatte es immer wieder Kritik gegeben, die Sender würden die Preise bevorzugt an ihre eigenen Produktionen vergeben. Der Deutsche Fernsehpreis gilt als wichtigste Auszeichnung im deutschen Fernsehen. Zu den Preisträgern zählten 2021 etwa Jan Böhmermann (Bestes Buch Unterhaltung), Markus Lanz (Beste Information) oder Hape Kerkeling (Ehrenpreis). (sim)