Erfrischung gefällig?Sechs Kölner Eisdielen und ihre ausgefallenen Sorten

Wir haben uns einmal durch Kölner Eisdielen geschlemmt.
Copyright: dpa
Bei Aussichten auf Temperaturen um die 40 Grad suchen heute wohl viele nach einer Abkühlung. Perfekte Voraussetzungen für einen Spaziergang zu einigen von Kölns beliebtesten Eisdielen.
„Sizilianisch chaotisch“ in der Caffé Bar Savoca
Die kleine sizilianische Caffè Bar Savoca am Gottesweg in Klettenberg verkauft Eis unter dem Motto „alles lecker, natürlich und ein bisschen sizilianisch chaotisch.“ Neben den Standard-Eissorten gibt es hier auch ständig wechselnde Neukreationen: Griechischer Joghurt, Orange, Zimt, Mohn-Marzipan oder Gurke. „Ich mag es total Neues zu probieren.

Savoca in Köln-Klettenberg
Copyright: Lea Brüggemann
Ich nehme immer die ausgefallenen Sorten“, sagt Kundin Alina Schuhmacher (23). Neben dem Eisbüdchen betreibt das Savoca noch ein Café, eine Feinkost-Theke und eine kleine Bäckerei gleich nebenan.
Gottesweg 139, 50939 Klettenberg. Preis pro Kugel: 1,50 Euro.
Eis nach Gewicht bei [ais] - Die Manufaktur
Zwei Brüder wagen den Sprung ins Eisgeschäft und haben vor neun Wochen die Manufaktur [ais] auf der Bonner Straße eröffnet. Außergewöhnlich ist das unkonventionelle Bezahlsystem.

Simon Spangenberg im ais
Copyright: Lisa Langner
Anders als normalerweise wird das Eis hier nach Gewicht berechnet. Im Eislabor vor Ort werden von Simon und Fabian Spangenberg die verschiedensten Eissorten hergestellt. Dabei ist vor allem die Verwendung von natürlichen Zutaten ein wichtiges Thema. Gurke, Rhabarber und Kellogg’s Frosties sind nur einige der Sorten, die probiert werden können.

Die Theke von „ais“ in der Bonner Straße
Copyright: Lisa Langner
„Geschmäcker, die mich in meine Kindheit zurückversetzen“, äußert sich Fabian, und nimmt dabei Bezug auf Omas Gurkensalat und den geliebten Rhabarberkuchen.
Bonner Straße 10, 50677 Altstadt-Süd. Preis pro 40 Gramm: 1 Euro
Südamerikanisches Flair im Eisfeld
Im Eisfeld direkt am Ehrenfelder Bahnhof versprühen exotische Sorten wie Guanabana, Lulo (Zitrusfrucht) oder Dulce de Leche südamerikanisches Flair. Bei Guanabana, auch Stachelannone genannt, handelt es sich um eine tropische Beerenfrucht. Dulce de Leche ist ein in Südamerika verbreiteter Brotaufstrich aus Milch, Zucker und Vanille. Generell werden im Eisfeld viele ausgefallene Sorten angeboten, die fast täglich wechseln.

Mitarbeiterin Mona (links) und Emma Funke-Kaiser im Eisfeld in Ehrenfeld
Copyright: Lea Brüggemann
Da gibt es Geschmacksrichtungen wie Meersalz oder Kürbiskern. „Besonders beliebt ist unser Pistazieneis. Viele Gäste warten oft Tage auf das Eis, um es sich dann in unseren Eisboxen für die Kühltruhe Zuhause mitzunehmen“, sagt die Mitarbeiterin Emma Funke-Kaiser. Wer sich lieber in Sülz rumtreibt, der kann auch im Eisfeldchen, einem kleinen Eiskiosk an der Zülpicherstraße, vorbeischauen.
Hansemannstr. 49, 50823 Ehrenfeld. Preis pro Kugel: ab 1,40 Euro.4
„Eisreise“ im Schmelzpunkt
Sich einmal durch die ganze Eistheke probieren – wer will das nicht? Beim Schmelzpunkt in Nippes gibt es mit der „Eisreise“ genau diese Möglichkeit: ein Probierpaket mit acht kleinen Kugeln zum Sonderpreis. Die Eisdiele, die zu der Konditorei „Törtchen Törtchen“ gehört, setzt den Fokus auf natürliche Zutaten.

Jana Hochgrebe und Pia Schulenberg im Schmelzpunkt Nippes
Copyright: Lea Brüggemann
Durch den Verzicht auf künstliche Farbstoffe stößt man in der Kühltheke auf die ein oder andere Überraschung. So weist das Zitroneneis aufgrund der verwendeten Algen eine bläuliche Färbung auf. Die Auswahl ist groß: Apfel-Staudensellerie, Limette-Basilikum oder Cabosse-Sorbet, bestehend aus dem Fruchtmark der Kakaofrucht, sind nur einige der außergewöhnlichen Sorten.
Neusser Str. 312, 50733 Nippes und Merowinger Str. 9, 50677 Altstadt-Süd . Preis pro Kugel: 1,80 Euro.
Familienbetrieb im Eiscafé Friuli
Familie Wiertz beglückt seit elf Jahren die Bewohner in Kalk mit ihrem eigens hergestellten Eis. Der deutsch-italienische Familienbetrieb legt viel Wert auf frische Zutaten. Während der Vater Giorgio Viel (72) für die Eisherstellung verantwortlich ist, sind Mutter Sabine Wiertz (57) und die Töchter hinter der Theke anzutreffen.

Das Eiscafé Friuli mit Sabine Wiertz (links) und Mascha Wiertz
Copyright: Lisa Langner
Neben den traditionellen Eissorten befinden sich gelegentlich auch Sorten wie Limoncello-Prosecco oder Cheesecake-Raspberry in der Kühltheke. Bei den Gästen kommt das gemütliche Eiscafé an der Kalker Hauptstraße gut an. „Wir kommen oft mit Kindern und Enkeln hierhin“, sagt der 63-Jährige Alfonso.
Kalker Hauptstraße 196, 51103 Kalk. Preis pro Kugel: 1,20 Euro.6
Kölsch-Eis bei Eisliebe Köln
In der Eisliebe Köln an der Ecke zum Höninger Weg in Zollstock wird es geschmacklich richtig wild. Waldemar Koppe kennt bei seinen Eisrezepten keine Grenzen. Diesen Sommer in der Eistruhe: Chipsfrisch Ungarisch. „Die Idee war schon lange da und jetzt habe ich sie spontan umgesetzt.“ Schon im vergangenen Sommer überraschte der 36-Jährige seine Kunden mit einer Kölsch-Eis-Kreation. „Im Grunde kann man alles in das Eisrezept mischen, nur ob es am Ende schmeckt, ist die Frage“, sagt er mit einem Lachen.

Eisliebe in Köln-Zollstock
Copyright: Lea Brüggemann
Eine Besonderheit sind auch die Spaghettieisvarianten mit Kiwi oder Joghurteis, Früchten oder Nüssen.
Gottesweg 26, 50969 Zollstock. Preis pro Kugel: 1,10 Euro.