Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Erfolgskonzept„Flaschenpost“ liefert nun auch in Köln Getränke bequem nach Hause

Lesezeit 2 Minuten

Erfolgskonzept aus Münster in Westfalen ist die „Flaschenpost“, ein Sofortlieferant für Getränke.

Köln – In Münster gilt die „Flaschenpost“ als Erfolgskonzept: Der erst vor einem Jahr gegründete Getränkelieferdienst hält bereits 20 Prozent Marktanteile in der Westfälischen Studentenstadt. Jetzt wird expandiert: In Köln sollen bald insgesamt 180 Ford Transit, beklebt mit dem grünen „Flaschenpost“-Logo, Getränke ausliefern. In rund drei Wochen will das Start-up damit in der Domstadt starten.

Gericht untersagte Auslieferung am Sonntag

In Münster ist der Service bereits hochfrequentiert: Der Online-Bestellservice verspricht nämlich eine Lieferung innerhalb von 90 Minuten – ohne Liefergebühren. In Köln sollen es höchstens zwei Stunden sein, die der Bringdienst bis zur Haustür braucht. Die Kunden schätzen die schnelle Lieferung, die ohne lange vereinbarten Termin auskommt, sagt Firmengründer Dieter Büchl.

Selbst das Leergut wird wieder eingesammelt

Bezahlt wird im Internet per Lastschrift oder Paypal. Und auch das Leergut wird von den Auslieferern wieder mitgenommen. „Wir erledigen das, worauf keiner so richtig Lust hat“, erklärt Büchl. Der Getränkeeinkauf sei für viele ein „negatives Thema“.

In Münster arbeiten rund 550 Menschen für die „Flaschenpost“, in Köln sollen es sogar 800 bis 900 Mitarbeiter werden. Die meisten davon beschäftigt als Mini-Jobber und Aushilfen, die für die Lieferung der Getränke zuständig sind. „Wir haben in Köln zwei Lager, eines rechts und ein anderes links vom Rhein“, so der Unternehmer und preist sein umfangreiches Sortiment an, das von Wasser, Bier und Säften bis zu Wein und Kaffee reicht.

Ein „Partyservice“ wolle man aber ausdrücklich nicht sein: Die Kästen kommen nicht gekühlt. „Wir übernehmen den ganz normalen wöchentlichen Getränkeeinkauf“, so Büchl. Bestellt werden kann von montags bis samstags zwischen 9 und 21 Uhr. Erst in diesem Frühjahr wurde „Flaschenpost“ die Lieferung an Sonn- und Feiertagen vom Landgericht Münster untersagt. Geklagt hatte der Handelsverband NRW, der dem Unternehmen Wettbewerbsverzerrung vorgeworfen hatte.

In Zukunft will das Münsteraner Unternehmen auch in anderen deutschen Städten Fuß fassen. Köln macht nun den Anfang.

www.flaschenpost.de