AboAbonnieren

Coty-Gelände in KölnZweiter Zugang zur U-Bahn in Bickendorf gefordert

Lesezeit 2 Minuten
Blick auf den Eingang zur U-Bahn-Haltestelle Akazienweg an der Venloer Straße

Der jetzige Zugang zur Haltestelle Akazienweg liegt an der Venloer Straße nahe der Rosenhof-Siedlung in Bickendorf.

Wegen der Entwicklung des Coty-Geländes zu einem Wohngebiet wollen die Ehrenfelder Politiker einen zweiten Eingang zur U-Bahn-Haltestelle Akazienweg.

Wohnen, Gewerbe, Kultur, soziale Einrichtungen: Was genau auf dem 17 Hektar großen „Coty-Gelände“ zwischen Venloer Straße, Wilhelm-Mauser-Straße und Akazienweg entstehen soll, steht noch nicht fest. Sicher ist nur: Es wird eine Menge sein. Deshalb möchte die SPD-Fraktion rechtzeitig die Anbindung des Areals an den öffentlichen Personen-Nahverkehr verbessern. In einem Antrag in der Ehrenfelder Bezirksvertretung beauftragt sie die Verwaltung daher zu prüfen, ob ein zusätzlicher, zweiter Ein- und Ausgang für die U-Bahn-Haltestelle „Akazienweg“ im Bereich des Möglichen läge.

Haltestelle liegt am nördlichen Ende des zu entwickelnden Gebiets

Bislang hat die Haltestelle, die sich stadtauswärts, ganz am nördlichen Ende des Gebiets befindet, nämlich nur einen Zugang, nahe an schon bestehenden Mehrfamilienhäusern. Ein weiterer Ein- und Ausgang weiter südlich, stadteinwärts, näher am mutmaßlichen Standort der künftigen neuen Wohnbebauung wäre nach Ansicht der Sozialdemokraten eine höchst sinnvolle Ergänzung. Schließlich ließen auch die Ergebnisse des Workshop-Verfahrens für das Coty-Gelände erkennen, dass „von der Venloer Straße aus die Hauptwegeführung in das Gebiet ausgehen wird“, heißt es in dem Antrag. Aber auch unter dem Aspekt des Brandschutzes wäre ein zweiter Fluchtweg wichtig“, begründete Jürgen Brock-Mildenberger (SPD) den Antrag zusätzlich.

Die übrigen Bezirksvertreter konnten dem durchaus beipflichten, Marlis Pöttgen bekannte allerdings, sie sei „nicht sehr optimistisch“, was die Umsetzung angeht. Denn die KVB habe derzeit andere Probleme, die Anhebung von Bahnsteigen zum Beispiel, den Umbau von Haltestellen auf der Linie 1: „Das wäre wohl früher dran.“ Außerdem müsste für einen zweiten Zugang am südlichen Ende der unterirdischen Haltestelle noch eine Zwischendecke eingezogen werden: „Das wird schweineteuer.“ Aus der Grünen-Fraktion kam der Vorschlag, die Prüfung soll im Rahmen der Erstellung des Verkehrsgutachtens für das Coty Gelände, das Voraussetzung jeder Baugenehmigung ist, mitbeauftragt werden. Mit dieser Änderung wurde der SPD-Antrag einstimmig angenommen.