Summerjam-FestivalZugang zum See nur mit Berechtigung

Entspannt, lässig, lebensfroh - das ist das Summerjam Festival in Köln.
Copyright: Konstantinos Belibasakis
Fühlingen – Rund 30.000 Musikfans aus der ganzen Welt werden vom 5. bis 7. Juli zum Summerjam, dem größten Reggae-Festival Europas, am Fühlinger See im Kölner Norden erwartet. Das Festivalgelände ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Es gibt zwei große Bühnen, ein Musikzelt, verschiedene Service-Einrichtungen, einen großen Markt mit Händlern aus ganz Europa sowie das Camping-Gelände entlang des Fühlinger Sees östlich der Merian-Brücke.
Wie in den vergangenen Jahren haben Polizei, Stadt und Veranstalter ein Verkehrslenkungskonzept entwickelt. So wird auch in diesem Jahr wieder die Oranjehofstraße zwischen Edsel-Ford-Straße und Neusser Landstraße gesperrt. Die Sperrung erfolgt ab Mittwoch, 3. Juli, 12 Uhr, und dauert bis Montag, 8. Juli, 15 Uhr. Hinweisschilder sollen die Festivalbesucher von der Autobahnabfahrt Köln-Niehl zur Parkfläche am Bergheimer Weg führen. Von dort aus fahren Sonderbusse zum Festivalgelände.
Die Verkehrsüberwachung der Stadt wird an allen Festivaltagen im Bereich des Fühlinger Sees verstärkt kontrollieren. In den Stadtteilen rund um den Fühlinger See muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Ein Zugang zum Fühlinger See südlich der Merian-Brücke ist nur mit gültigem Berechtigungsnachweis erlaubt.
Die Verwaltung hat ein Bürgertelefon für Fragen, Anregungen und Hinweise eingerichtet. Die Rufnummer 02 21/709 30 15 steht zwischen 3. und 8. Juli zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag jeweils von 10 bis 4 Uhr morgens, Sonntag von 10 bis 24 Uhr und am Montag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr. (rde)