Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sport- und Outdoor-SpezialistDecathlon schließt Filiale in Chorweiler

Lesezeit 2 Minuten

Köln – Es gibt Läden und Ketten, die scheinen auch über Corona vieles richtig gemacht zu haben. Decathlon ist so ein Fall: Im Rahmen einer Überarbeitung des „Store Portfolios“ – dem Erscheinungsbild der Filialen – stocken die Franzosen in vielen Bereichen auf. Größer, moderner, mit viel Platz zum Ausprobieren sollen die Stützpunkte werden. Der Sport- und Outdoor-Spezialist profitiert dabei vom Trend, statt Fernreisen wieder mehr Kurztrips in die Umgebung, beispielsweise zum Campen, ins Auge zu fassen.

Auf der Strecke bleiben dabei allerdings die kleineren Filialen, die nicht genug Platz bieten zum Zeltaufbau und Ausprobieren. Das trifft jetzt den Decathlon-Ableger im City-Center Chorweiler, er wird voraussichtlich zum Ende des Jahres geschlossen. Dabei ist die Filiale erst im Jahr 2018 eröffnet worden, als Nachfolger von Intersport Voswinkel – mit etwa 800 Quadratmetern aber offensichtlich nicht mehr ausladend genug. Kölner Kunden werden sich ab Ende des Jahres in Marsdorf, der Breite Straße oder im Umland umschauen müssen.

Center sieht weiter positiv in die Zukunft

Für City-Center-Manager Andreas Schwarzkopf ein gewisser Schlag, „aber nicht bedrohlich“. „Wir haben im Rahmen unserer Partnerschaft einen guten Konsens gefunden“, sagt er. Das Center habe von jeher verschiedene Konzepte unter einem Dach vereinigt, Decathlon sei eines davon gewesen. „Wir sehen weiter positiv in die Zukunft“, sagt Schwarzkopf. Gerade weil in den letzten Monaten viel in den Stadtteil investiert worden sei, etwa was die Neugestaltung der Plätze angehe. „Einen Nachmieter zu finden ist in Corona-Zeiten eine gewisse Herausforderung, aber wir sind da sehr zuversichtlich.“ Mit einem Einzugsgebiet von Dormagen bis in die Innenstadt sieht Schwarzkopf das City-Center „gut aufgestellt“.

Die Mitarbeiter wurden von der Filial-Schließung bereits vorab informiert.