905.000 Euro für VerschönerungWeg durch Park in Chorweiler wird verkleinert und instand gesetzt

Lesezeit 2 Minuten
Vor allem auf den Kreuzungen und Platzflächen breitet sich grüner Bewuchs auf der Pflasterung aus.

Vor allem auf den Kreuzungen und Platzflächen breitet sich grüner Bewuchs auf der Pflasterung aus.

Der Weg in der weitläufigen Grünanlage in Chorweiler-Nord ist zu breit, findet die Verwaltung. Er soll schmaler werden und der Park grüner. 

Der weitläufige Grünzug in Chorweiler-Nord, der sich an die Bezirkssportanlage Merianstraße anschließt und am Gelände der Heinrich-Böll-Gesamtschule vorbeiführt, wird gerade im Sommer von vielen Anwohnern und Anwohnerinnen der angrenzenden Stadtteile zur Erholung genutzt. Der gepflasterte Weg, der sich hindurchzieht, hat sich jedoch im Laufe der Jahre als zu breit erwiesen – zu dieser Einschätzung ist das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen schon vor einigen Jahren gekommen.

Gerade an den Rändern des befestigten Weges haben Absackungen und Aufwerfungen des Untergrundes dazu geführt, dass dort einige Stolperfallen entstanden sind. Der Bewuchs mit Moosen und Gräsern auf selten betretenen Bereichen birgt vor allem bei feuchter Witterung Rutschgefahr und dass dieser nach erfolgter Reinigung sehr schnell wieder auftritt, zeige weiterhin, dass diese ohnehin zu selten genutzt werden. Ab Ende Juni soll der gut einen Kilometer lange Weg daher instandgesetzt und umgestaltet werden – eine Maßnahme, die Stadtrat und Bezirksvertretung Chorweiler bereits 2021 beschlossen haben.

Köln-Chorweiler: Auf freien Flächen sollen Sträucher, Blühstreifen oder Rasen folgen

Dabei soll der zurzeit gut fünf Meter breite Weg auf vier Meter verschmälert werden – die bislang versiegelte Fläche wird dabei um mehr als 3000 Quadratmeter reduziert. Die frei werdenden Flächen sollen der Pflanzung von weiteren Sträuchern, Blühstreifen oder Rasen dienen.

Auch die in die Wegfläche integrierten Bauminseln sollen vergrößert werden, außerdem fünf neue Bäume gepflanzt werden. Durch Anpassungen des Gefälles soll zudem der Pfützenbildung auf dem Weg besser vorbeugt werden und Gefahrenquellen beseitigt werden.

Nur die Kreuzungen und Platzflächen sollen neu gepflastert, der übrige Weg asphaltiert werden, wovon sich die Verwaltung Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer verspricht. Während des anstehenden Sommers wird der Weg als Verbindung jedoch erstmal ausfallen, denn aufgrund der Länge der Fläche werden die Arbeiten in Teilabschnitten durchgeführt. Für den Fuß- und Radverkehr sollen in der Zwischenzeit Umleitungen ausgewiesen werden.

Die Kosten sind insgesamt mit 905.000 Euro veranschlagt, davon 823.000 Euro reine Baukosten. Hinzu kommen Honorare für die Architektenleistung und 7000 Euro für die neu zu pflanzenden Bäume und Gehölzer. Nach der Planung sollen Instandsetzungsarbeiten und Pflanzungen im kommenden September abgeschlossen sein.

Nachtmodus
Rundschau abonnieren