Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Am RheinHundeprofi Martin Rütter unterstützt Müllsammelaktion in Köln

Lesezeit 2 Minuten
v.l. Joachim Umbach, Anna Hiltrop Martin Rütter und Christian Stock.

v.l. Joachim Umbach, Anna Hiltrop, Martin Rütter und Christian Stock.

Bei der Reinigungsaktion am Rhein am Samstag  gab es prominente Unterstützung.

„Fahrradpedal und Damenschlüpfer“, meldet Deutschlands wohl bekanntester Hundetrainer Martin Rütter seine kuriose Ausbeute beim Saubermachen am Rheinufer. Zum Großreinemachen mit prominenter Unterstützung riefen RhineCleanUp Düsseldorf und K.R.A.K.E. (Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit) am Samstag auf. TV-Hundeprofi Rütter und Model Anna Hiltrop trugen tatkräftig zu den rund 400 Kilogramm Müll bei, die K.R.A.K.E.-Kopf Schauspieler Christian Stock und RhineCleanUp-Initiator Joachim Umbach am Jugendpark wogen. Am Ende der dreistündigen Aktion rückten die städtischen Abfallwirtschafts-Betriebe (AWB) an, um den gut gefüllten Container abzutransportieren.

Verletzungsgefahr auch für Hunde

Während Martin Rütter über das verlorene Pedal und den vergessenen Slip noch lachen konnte, fand er Zigarettenkippen und Glasscherben „nervig“. Und von solchen Hinterlassenschaften gibt es reichlich auf den Rheinwiesen und am Strand. „Seit ich mit meinem Hund hier spazieren gehe, achte ich besonders auf Unrat“ erzählte Model Anna, die auf der Düsseldorfer Einkaufsmeile Königsallee entdeckt wurde. Nicht nur, aber besonders für Vierbeiner ist solcher Müll eine Vergiftungs- und Verletzungsgefahr aus.

Ebenfalls ein Problem sind Essensreste, die nicht nur Ratten anlocken, sondern für Hunde ein Erstickungsrisiko sind. In den Abfallsäcken landen auch achtlos weggeworfene Kartuschen von E-Zigaretten und leere Ballongaszylinder. „Wir wollen niemandem den Spaß verderben, sollen die Leute doch am Rhein rauchen, Picknick und Party machen, aber bitte ihren Müll mitnehmen“, sind sich alle, die beim Großreinemachen angepackt haben, trotzdem einig.

Diesmal musste kein E-Scooter-Schrott aus dem Uferwasser gefischt werden, „eine Spezialgruppe hat vor zwei Wochen schon ganze Arbeit geleistet“, weiß Christian Stock. Ein paar kaputte Campingstühle und Einweggrills waren die größten Teile, die entsorgt wurden, und Unmengen von Plastikverpackungen.

Seniorin spendet spontan Geld

Als praktisch erwies sich der Magnet an den Greifzangen, der Kronkorken anzog. Eine alte Dame, die vorbeikam, lobte das Umwelt-Engagement. „Ich kann mich kaum noch bücken, aber ich kann spenden“, erklärte sie und ließ einen Geldschein da.

Über 100 Anmeldungen zählte das Organisationsteam. Fernsehunterhalter Rütter im T-Shirt seines Bühnenprogramms „Der will nur spielen“ mobilisierte zusätzlich seine 60 Mitarbeitenden und freute sich außerdem über geschätzt 40 Helferinnen und Helfer, die spontan dazu stießen. „Alle empören sich: Wie sieht es denn hier aus?!. Aber werfen selbst ihren Müll überall auf den Boden“, gab der 52-Jährige zu bedenken. Ginge es nach ihm, würde für Spaziergängerinnen und -gänger die Regel gelten, mindestens fünf Sachen aufzusammeln und in die vorgesehenen Behälter zu werfen.