Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Am Kölner RheinuferWeinfest lockt 5000 Besucher täglich an

Lesezeit 2 Minuten

Besser geht’s kaum: Ein Glas Weißwein von Winzer Robert Schätzle am Ufer genießen.

Freier Blick auf den Strom, eine leichte Brise, Sitzbänke und kühlender Schatten – der Rheinauhafen ist ideal, um heiße Sommerabende zu genießen. Das sehen auch die Veranstalter des Weinfestes so, das nach der Premiere 2018 und 2019 jetzt zum dritten Mal auf der Promenade südlich des Harry-Blum-Platzes stattfand.

Rund 5000 Gäste schlenderten an jedem der bislang drei Abende nach Schätzungen von Veranstalter Sebastian Langer am Ufer entlang. Sie genossen Weine von sieben deutschen Gütern, einem französischen Gut aus dem Anbaugebiet Côte du Rhône und zwei Anbietern mit griechischen und internationalen Weinen.

„Deutlich mehr Menschen als erwartet“ seien bereits an den Werktagen gekommen, um am Rhein den Tag ausklingen zu lassen. Die Besucher sind jung, knapp zwei Drittel unter 30 Jahre alt, die Stimmung könnte entspannter kaum sein. Es darf gerne probiert werden, was gefällt, wird in vor Kälte beschlagenen Flaschen mitgenommen, denn viele Grüppchen teilen sich eine Flasche, ziehen dann weiter zum nächsten Stand.

Für den kleinen Hunger gibt’s Streetfood, von der Bratwurst aus der Hexenküche über Vegetarisches bis zum Flammkuchen. Zwischen 3,50 und vier Euro kosten 0,1 Liter, eingeschenkt wird großzügig. Die Flaschen gibt es ab 20 Euro aufwärts. Anders als 2019 gibt’s das Weinfest jetzt nur einmal. „Unser Fest wird künftig immer nach den Sommerferien stattfinden“, sagt Langer. „Als Angebot für die Kölnerinnen und Kölner ihren Urlaub einfach ein bisschen zu verlängern.“

Weinfest, Promenade zwischen Harry-Blum- und Elisabeth-Treskow-Platz, Samstag 16 bis 22 Uhr, Sonntag 14 bis 22 Uhr.