Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tipps zum Wochenende„Dringeblieben“ mit Popmusik op Kölsch und Wassereis

Lesezeit 4 Minuten
Neuer Inhalt (2)

Lecker, erfrischend und süß: Selbstgemachtes Wassereis freut Klein und Groß.

Köln – Das Wochenende hält so einiges für Sie bereit: Eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle zum Thema Kapitalismus, eine Schifftour über den Rhein und selbstgemachtes Wassereis, mit dem Sie Klein und Groß eine Freude machen. Außerdem können sich Musik-Liebhaber auf den Livestream von Stefan Knittler freuen. Kulinarische Vielfalt können Sie beim „Drive-in-Streetfood-Festival“ auf dem Stadion-Parkplatz erleben.

Für die Augen

Ausstellung „Wir Kapitalisten“ in der Bundeskunsthalle

Neuer Inhalt

Der Kapitalismus beeinflusst unser Leben in vielerlei Hinsicht. Die Ausstellung "Wir Kapitalisten" beleuchtet verschiedene Aspekte des Kapitalismus.

Wieder geöffnet hat auch die Bundeskunsthalle in Bonn. Mit der Ausstellung „Wir Kapitalisten. Von Anfang bis turbo“ gibt sich die Bundesinstitution ungewohnt politisch und brandaktuell. Denn die Corona-Krise ist auch ein Lehrstück über das Funktionieren unserer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung. Auf dem Prüfstand steht der Kapitalismus nicht nur als ökonomisches System, sondern als Gesellschaftsordnung, die unser Denken, Fühlen und Dasein seit Jahrhunderten prägt und uns in Fleisch und Blut übergegangen scheint. Zu sehen gibt es Objekte aus Kunst, Geschichte und Alltagskultur zum Thema und ganz nebenbei können die Besucher herausfinden, wie ihr eigenes kapitalistisches Ich tickt. Ohne Stopp an der Kasse in die Schau geht es mit dem Print@home-Zeitfenster-Ticket inkl. VRS-Fahrausweis zur Ausstellung. Hier finden Sie die Tickets und weitere Informationen zur Ausstellung „Wir Kapitalisten“.

Für den Körper und Geist

Mit dem Schiff über den Rhein fahren

Neuer Inhalt

Mit dem Schiff über den Rhein zu fahren ermöglichst es auch gebürtigen Kölnerinnen und Kölnern eine neue Perspektive auf die Domstadt.

„Eine der wohl längsten Winterpausen in der Geschichte der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt geht zu Ende. Es heißt wieder Leinen los in Köln und Düsseldorf, wobei es vorerst nur Panoramafahrten geben wird. Aber nach der Corona-Quarantäne lassen wir uns gerne auf dem Freideck mit genügend Abstand zum Nachbarn eine frische Rheinbrise gefallen. Hier finden Sie weitere Informationen.

Für die Ohren

Konzert-Livestream von Stefan Knittler: P/op KÖLSCH-Tour feat. GOODgirls

Neuer Inhalt (1)

Stefan Knittler singt Popsongs - aber op Kölsch.

Stefan Knittler ist bereits seit vielen Jahren mit seinem Format unterwegs, bei dem er Popsongs op Kölsch singt. Zum zehnjährigen Jubiläum von „P/op Kölsch“ spielt Knittler zahlreiche Welthits, die sonst rauf und runter im Radio laufen. Aufgrund der aktuellen Situation spielt Knittler im Moment natürlich nur vor virtuellem Publikum. Am Donnerstagabend ist es soweit: Ab 21 Uhr können Sie Stefan Knittler live erleben. Hier gelangen Sie zum Stream und weiteren Informationen.

Für das Leibliche Wohl

„Drive-in-Streetfood-Festival“ auf dem Stadion-Parkplatz

Neuer Inhalt

Auch chilenisches Streetfood gab es für die Besucher.

Streetfood-Festivals sind in den letzten Jahren zu einem echten Trend geworden. Insbesondere in den Sommermonaten locken so gut wie jedes Wochenende verschiedene Streetfood-Festivals nach draußen. Da solche Veranstaltungen im Moment nicht möglich sind, werden viele kreativ und finden Alternativen. So ist das „Drive-in-Streetfood-Festival“ ein echtes Erlebnis: Auf dem Parkplatz P6 des Rhein-Energie-Stadions sind jeden Samstag und Sonntag (bis Mitte Juni) verschiedene Foodtrucks mit Street-Food zu finden. Besucherinnen und Besucher können mit ihrem Auto an den Foodtrucks vorbeifahren und sich zunächst ein Bild vom Angebot machen. Alternativ können Sie sich auch bereits im Vorhinein die Speisekarte herunterladen und so ihre Wahl treffen. Nachdem Sie bestellt haben, holen Sie Ihr Essen am Foodtruck ab und können die kulinarische Vielfalt dieses außergewöhnlichen Streetfood-Festivals genießen.

Wann? 16.5. bis 14.06.2020; jeweils Samstag und Sonntag; 11:00 - 21:00 Uhr

Wo? Parkplatz P6 RheinEnergieStadion., Salzburger Weg 1, 50858 Köln

Das könnte Sie auch interessieren:

Für den Genuss

Wassereis selber machen

Neuer Inhalt (3)

Ob Zitrone, Orange oder Erdbeere: Wassereis schmeckt so gut wie jedem gut.

Sobald es draußen wieder wärmer ist, sehen sich die viele nach einer Abkühlung. Wer es dann noch gerne süß mag, kommt um eine Süßspeise nicht herum: Das Wassereis. Für die Zubereitung von Wassereis braucht es gar nicht viel: Wasser, Süßungsmittel (Zucker, Agavendicksaft oder anderes) und Früchte.

Zunächst scheiden Sie ca. 200 g der Frucht Ihrer Wahl (Beispielsweise Erdbeeren) in Stücke und geben sie zusammen mit dem Süßungsmittel (nach Belieben) und dem Wasser (ca. 150 ml) in eine Schüssel. Nun pürieren Sie alles mit dem Küchengerät Ihrer Wahl, bis es zu einer Masse geworden ist. Für Zitronen-Wassereis verwenden Sie zwei Zitronen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass es sich dabei um unbehandelte Zitronen handelt. Dann gehen Sie ähnlich vor wie bei der Zubereitung mit anderen Früchten: Sie geben das Fruchtfleisch der Zitronen, Wasser und Süßungsmittel in eine Schüssel und pürieren alles zu einer Masse.

Im letzten Schritt füllen Sie Ihre pürierte Masse in Wassereis-Förmchen. Alternativ eigenen sich dafür auch leeren Joghurtbecher wunderbar. Dann geben Sie alles in das Gefrierfach und warten etwa eine Stunde, bis sie die Stäbchen in Ihr Eis geben. Nach weiteren zwei bis drei Stunden im Gefrierfach ist Ihre kühle Köstlichkeit fertig und bereit, verzehrt zu werden.

Wer es etwas einfacher haben möchte, kann auch Saft und Wasser in Förmchen geben und diese dann gefrieren lassen – fertig ist das Wassereis.