Tipps vom ProfiAusgefallene Grillrezepte ohne Wurst und Steak

Auch Desserts lassen sich grillen: Vanille-Papaya mit Kokosmilch. (Foto: Quentin Bröhl)
Copyright: Lizenz
Die erste Hälfte der Grill-Saison ist bereits rum. Grund genug, sich für die zweite Hälfte am Rost noch mal so richtig ins Zeug zu legen. Wir haben einen echten Profi nach drei schmackhaften Grill-Alternativen zur ewigen Thüringer und dem klassischen Nackensteak gefragt.
Michael Hoffmann aus Rösrath und sein Team "GutGlut" gehören zur internationalen Top-Spitze der Bruzzler. 2013 wurden sie Vize-Barbecue-Weltmeister, von 2012 bis 2014 sicherten sie sich jedes Mal den Titel als beste Griller Deutschlands. Bei der diesjährigen Grillmeisterschaft, die am vergangenen Wochenende in Hennef ausgetragen wurde, reichte es nur für Platz drei. Trotzdem verrät Grill-Profi Michael Hoffmann uns drei Rezepte, die jeder Hobby-Griller am heimischen Rost einfach nachmachen kann. Im vergangenen Jahr haben Michael Hoffmann und sein Team "GutGlut" ein Buch mit ihren besten Rezepten für indirektes Grillen, also Grillen mit Deckel, veröffentlicht.
Gegrillte Vanille-Papaya
Zutaten für vier Portionen: 2 reife Papayas200 Milliliter Kokosmilch4 Esslöffel Limettensaft4 Esslöffel brauner Rum (40%)8 Esslöffel brauner Zucker20 Gramm Butter2 Vanilleschoten
Zubereitung: Die Papayas längs halbieren und die Kerne entfernen. Den Papaya-Hälften mit einem scharfen Messer an der Unterseite eine gerade Standfläche schneiden. Sie stehen dann besser auf dem Grill und fallen nicht um.
In jede Papaya-Hälfte je einen Esslöffel Limettensaft und Rum und ein haselnussgroßes Stück Butter geben. Den Rand jeder Papaya mit einem Esslöffel braunem Zucker bestreuen. Den restlichen braunen Zucker in das Rum-Limetten-Gemisch geben.
Die Vanilleschoten halbieren und je eine Hälfte in jede Papaya legen. Die Papayahälfte in eine geölte Grillschale aus Aluminium stellen.
Die Schale mittig auf dem Rost platzieren und bei geschlossenem Deckel bei 230 Grad Celsius etwa 20 bis 22 Minuten indirekt grillen. Die Papayas sind gut, wenn der Zucker am Rand karamellisiert ist. Die Papayas vom Grill nehmen, die Vanilleschoten entfernen und die Kokosmilch in die Hälften füllen. Am besten heiß servieren.
Schweinefilet "Garnera"
Zutaten zwei gefüllte Filets für vier Portionen: 2 Schweinefilets, je circa 500 Gramm200 Gramm frische Pfifferlinge50 Gramm Speck1 kleine Zwiebel3 Esslöffel OlivenölGewürze nach BeliebenSalz und Pfeffer
Zubereitung: Die Zwiebeln und den Speck fein würfeln. Gemeinsam mit den Pfifferlingen und dem Olivenöl in einer Grillschale aus Aluminium auf dem Grill anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwas abkühlen lassen.
Einen Kugel- oder anderen Grill mit Deckel für indirektes Grillen vorbereiten. Also den Deckel schließen und die Innentemperatur auf 200 Grad Celsius bringen.
In die Schweinefilets der Länge nach mit einem Filetiermesser mittig ein Loch schneiden und die Pfifferling-Masse einfüllen. Die Filets außen leicht mit etwas Olivenöl und gleichmäßig mit Gewürzen einreiben. Hierfür kann zum Beispiel eine Mischung aus getrocknetem Oregano, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin und Knoblauch verwendet werden.
Die Schweinefilets von allen Seiten über der direkten, heißen Glut angrillen, bis sich eine schöne Kruste bildet. Anschließend in den indirekten Grillbereich legen und bei geschlossenem Deckel 25 bis 30 Minuten bei 200 Grad grillen. Wegen der Füllung kann man bei diesem Rezept keine Kerntemperatur nehmen. Das Fleisch sollte durch, aber noch sehr saftig sein. Zum Servieren das Schweinefilet in daumendicke Scheiben aufschneiden.
Tomaten mit Reisnudeln
Zutaten für acht gefüllte Tomaten: 8 mittelgroße Tomaten100 Gramm Reisnudeln (auch bekannt als Kritharáki-Nudeln, Risi-Nudeln oder griechische Nudeln) 3 Esslöffel Olivenöl1 Schalotte 200 Milliliter Gemüsebrühe50 Gramm Frischkäse8 Basilikumblätter50 Gramm Büffelmozzarella
Zubereitung: Mit einem scharfen Messer den oberen Teil der Tomaten entfernen. Mit einem kleinen Löffel die Kerne und den Mittelsteg entfernen. Die Tomaten an der Unterseite mit einem scharfen Messer gerade schneiden, damit sie in der Schale sicher stehen und nicht umfallen.
Die Schalotte fein würfeln und in einer Grillpfanne oder einer Aluform auf dem Grill in Olivenöl glasig anschwitzen. Die Reisnudeln einrühren und kurz im Olivenöl mitschmoren lassen. Mit etwa zwei Dritteln der Gemüsebrühe aufkochen, erst dann nach und nach die restliche Brühe aufgießen. Wie bei einem Risotto unter ständigem Rühren etwa 15 Minuten quellen lassen.
Den Frischkäse zum Schluss einrühren und würzig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Basilikum fein hacken und ebenfalls unterheben.
Die ausgehöhlten Tomaten gleichmäßig mit der Nudelmasse befüllen. Den Mozzarella in Würfel schneiden und jeweils einen Würfel auf eine Tomate legen. Die Tomaten in eine gefettete Grillschale aus Aluminium stellen. Die Grillschale mittig auf dem Grillrost platzieren und bei geschlossenem Deckel bei 200 Grad etwa 12 bis 14 Minuten indirekt grillen. Wenn man keinen Grill mit Deckel besitzt, können die Tomaten auch locker in Alufolie eingeschlagen und auf dem offenen Grill gebraten werden.