Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tipps der RedaktionMit diesen Seminaren verschenken Sie Freude zu Weihnachten

Lesezeit 6 Minuten

Schokoladentrüffel und Whisky , das passt nicht? In diesem Seminar erfahren Sie, dass sie eine kongeniale Begleitung sind.

Köln – Noch drei Wochen bis Heiligabend. Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen bei der Geschenksuche behilflich sein und haben ein buntes Paket mit Seminaren und Workshops zum Verschenken geschnürt. Darunter sind Klassiker wie unsere Gartenseminare und Whisky-Tastings bei Cadenheads genauso wie Seminare mit neuen Kooperationspartnern wie etwa die Kung Fu-Teezeremonie oder das Grillseminar bei den Grillspezialisten von Santos. Aber auch altbewährte Kooperationspartner haben sich für Sie neue Seminare ausgedacht – etwa ein cooles Eis-Seminar in der TörtchenTörtchen-Backstube oder eine Kulinarische Krimi-Lesung mit Carsten Sebastian Henn und Fromelière Dorothee Lehmann.

Gin Tasting

Samstag, 26. Januar, 16 bis 19 Uhr Belle Booze Cocktail Boutique, Roonstr. 61, 50674 Köln

Lassen Sie Auge, Nase und Mund intensiv schulen und erschmecken Sie die Besonderheiten von sieben ausgewählten Gin-Sorten, die mit unterschiedlichem Tonic Water verkostet werden. Wasser, Brot, Pastries und Kaffeebohnen stehen zum Neutralisieren zur Verfügung. Tickets: 69/67 Euro

Whisky-Tasting I

Freitag, 22. März, 19.30 Uhr Cadenheads' Tastingroom,

Luxemburger Str. 212, 50937 Köln

Whisky und Schokolade: Erleben Sie hervorragenden Whisky und hausgemachte Pralinés von Chocolatier Daniel Schumer in einer harmonischen Begegnung. Mit Marc Glissmann und Daniel Schumer. (mit kl. Imbiss). Tickets: 79/75 Euro

Schokoladentrüffel und Whisky , das passt nicht? In diesem Seminar erfahren Sie, dass sie eine kongeniale Begleitung sind.

Whisky-Tasting II

Samstag, 30. März, 19 Uhr Cadenheads' Tastingroom, Luxemburger Str. 212, 50937 Köln

Fassreifung oder Woodfinish? Sensorisches Tasting: Erschmecken Sie, wie Fasstyp und die Dauer der Lagerung den Geschmack eines guten Whiskys beeinflussen. Mit Marc Glissmann. Tasting inkl. kl. Imbiss) Tickets: 59/57 Euro.

Kleines Kaffee-ABC

Wie erreicht man höchste Espresso-Qualität zu Hause? Die richtige Maschine? Das passende Pulver? Viel Liebe?

Freitag, 18. Januar, 19.30 Uhr Käffchen, Neumarkt 36-38,

50667 Köln

Begeben Sie sich mit Barista Andreas Lau auf eine kleine Kaffeereise um die Welt. Reisen Sie von den Anbaugebieten in Latein- und Südamerika über Afrika bis nach Indien. Erfahren Sie Wissenswertes über diese Regionen, über Kaffee-Ernte, Sortenreinheit, Röstung und Zubereitung. Tickets: 59/57 Euro

Wein und Käse

Welcher Wein zu welchem Käse? Passt auch Weißwein oder muss es immer Roter sein?

Donnerstag, 24. Januar 19.30 Uhr Käseglück, Idastr. 46, 51069 Köln

Machen Sie mit Fromelière Dorothee Lehmann eine Reise durch die Welt des Rohmilchkäses. Schmecken, riechen und betrachten Sie unterschiedliche Käsesorten aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch. Genießen Sie in lockerer Runde an Stehtischen die Käsevielfalt – mit der passende Weinbegleitung. Tickets: 69/67,50 Euro

Grillseminar

Mittwoch, 27. März, 17.30 Uhr Santos Grills, Hafenstraße 1-3, 51063 Köln

Was bedeutet direktes und indirektes Grillen, wie erzeugt man gute Röstaromen, wie wird ein Steak richtig pariert und zerlegt? All das erfahren Sie in unserem exklusiven Leser-Grillseminar von den Santos-Grillmeistern. Auf der Speisekarte stehen an den dem Abend Western Steak Caveman Style , Tomahawk Steak, Roastbeef mit Chimichurri, Teres Major mit gefüllten Champignons , Hüfte im Ganzen mariniert, dazu Kartoffeln mit Apricot-Chutney und süße Flammkuchen. Tickets: 109/105 Euro (inkl. Getränke)

Kochseminar

Mittwoch, 20. März, 19 Uhr Seepavillon, Stallagsbergweg 9, 50769 Köln

Das Motto ist geblieben: Kleiner Aufwand, große Wirkung. Neu sind viele raffinierte Rezepte, mit denen Kaiserschoten-Inhaber André Karpinski Sie in der Neuauflage unseres Kochseminar-Klassikers davon überzeugen wird, dass die Zubereitung von schmackhaften und qualitativ hochwertigen Gerichten nicht viel Arbeit bedeuten muss. Tickets: 99/ 95 Euro

Eis-Workshop

Donnerstag, 9. Mai,16.30 bis 19.30 Uhr oder Donnerstag, 16. Mai, 16.30 bis 19.30 Uhr TörtchenTörtchen-Backstube, Barbarastraße 3-9, 50735 Köln

Ab dem Nikolaustag heißt es: TörtchenTörtchen goes Ice Cream. Dann wird in der Merowinger Straße 9 in der Südstadt der erste Schmelzpunkt-Eisladen von TörtchenTörtchen eröffnet. Im neuen Leserseminarangebot will TörtchenTörtchen-Chef Matthias Ludwigs deshalb in die Geheimnisse der Eisherstellung einführen: Worauf kommt es beim Eismachen an? Wie vielfältig wird Eis durch Kräuter, Gewürze und andere verschiedene Zutaten? Neben dem Basiswissen vermittelt Matthias Ludwigs alle notwendigen Schritte zur Herstellung von Creme-Eis, Parfait/Halbgefrorenem und Sorbet. Jeder packt natürlich mit an. Abgerundet wird dieser Kurs durch Zubereitung und Backen eines Hippengebäcks. Und: Jeder nimmt das heißgeliebte Eis natürlich mit nach Hause! Tickets: je 69/67 Euro

Tee-Zeremonie

Sonntag, 20. Januar, 14 Uhr Bamboo Tea Room, Friesenwall 29. 50672 Köln

In der Chinesischen Kultur wird Tee oft beschrieben als „Getränk für die Seele“. Gong Fu Cha oder Kung Fu Tee umfasst eine ganze Reihe von Tee-Traditionen, die durch den Einfluss verschiedener Kulturräume geprägt wurden. In einer kleinen Tee-Verkostung werden sechs Züchtungen von der Teepflanze probiert. Geröstet wird der Tee in einer traditionellen Röstpfanne. Der Tee stammt aus verschiedenen Regionen Asiens und ist ganz unterschiedlich verarbeitet. Ähnlich wie bei Wein kann eine unglaubliche Vielfalt an Geschmacksvarianten aus nur einer Pflanze gewonnen werden. Im Gong Fu Cha Ritual kann jeder Teilnehmer spielerisch den Umgang mit Tee, Teegeschirr und Wasser entdecken. Viel spannender ist der Effekt, wie bei einem guten Tee eine tiefere und vertrautere Kommunikation zwischen Menschen ermöglicht werden kann. Dieselbe Wertschätzung, die wir dem Tee gemeinsam entgegenbringen, wird auch in der Kommunikation miteinander fühlbar. Tickets: 39/ 37 Euro

Öl-Verkostung

Donnerstag, 14. März, 19 Uhr Mühlenladen Köln, Friesenwall 29, 50672 Köln

Alle reden von Olivenöl. Dabei gibt es auch andere spannende Ölsorten zu entdecken. Zum Beispiel das marzipanige Öl aus Pflaumenkernen oder Senföl, das mit sanfter Schärfe überzeugt oder das samtige Avocado-Öl. Sarah Baensch stellt zwölf außergewöhnliche Sorten vor und erklärt, welche Gerichte man damit aufpeppen kann. Außerdem erleben Sie während einer Livepressung vor Ort, wie diese kleinen Kostbarkeiten entstehen – alle aus biologischem Anbau. Jeder Teilnehmer erhält einen kleinen Rezeptbogen sowie einen 10 %-Gutschein für einen Kauf im Laden. Tickets: 39/37 Euro

Zigarren-Seminar

Für Fans kunbanischer Rauchwaren ist dieser Zigarrenkurs mit Rumbegleitung gedacht.

Freitag, 25. Januar, 20 Uhr La Galana - Zigarrenmanufaktur, Venloer Str. 213

Vergleichen Sie bei einer Blindverkostung eine der berühmten kubanischen Habanos Zigarren mit einer beliebten La Galana Zigarre von der Kölner Zigarrenmanufaktur La Galana. Schlüpfen Sie in die Rolle eines Zigarrenconaisseurs und finden Sie selber heraus, was beide Zigarren miteinander verbindet, was sie unterscheidet und welche Eigenarten sie haben. Sie lernen alles Rund um das Thema Tabak und rollen Ihre eigene Zigarre. Verkostung: 1 La Galana Petit Corona, 1 Habanos Zigarre, 1 selbstgerollte Zigarre, 3 kubanische Rumsorten, Zertifikat Tickets: 69/67 Euro

Digitales Fotografieren

Sonntag, 12. Mai, 10.30 bis 14.30 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Skulpturenpark, Riehler Str.

Begeben Sie sich mit Fotograf Sigurd Benedict auf einen gemeinsamen Fotoausflug. Lernen Sie in verschiedenen Übungen die unterschiedlichen Kamerafunktionen in der Praxis kennen und erfahren Sie, wie man eine Idee/ein Thema am besten umsetzt. Voraussetzungen: eine eigene Kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten (mit Zoom). Tickets: 79/ 75 Euro (und evtl. anfallende Eintrittspreise)

Nähkurs Narrenkappe

Auf Weihnachten folgt Karneval und in diesem Kurs nähen Sie Ihre eigen Narrenkappe.

Freitag, 11. Januar, 19 bis 22 Uhr Salon Fadenschein, Gottesweg 37, 50696 Köln

Eigene Stoffe, Vlieseline und diverses Material für Verzierungen können selbst mitgebracht werden, Nähmaschinen sind vorhanden. Tickets: 47,50/ 45,50 Euro (zzgl. einer Materialpauschale von acht Euro, wenn kein eigener Stoff und Vlieseline mitgebracht werden kann)

Gehölzschnitt Praxisseminar

Samstag, 9. März, 10 bis 14 Uhr Gartenbaumschule Becker, Bernard-Eyberg-Str. 16, 51427 Bergisch Gladbach

Warum müssen Gehölze geschnitten werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für welches Gehölz? Welches Werkzeug brauche ich? Darum geht es in dem Praxisseminar mit Gärtnermeister Oliver Fink. Bitte wetterfeste Kleidung tragen. Tickets: 22,50/20,50 Euro