Infos und AdressenAmbulante Palliativ-Versorgung
Ergänzend zur Basisversorgung durch Hausärzte und Palliativmediziner haben Patienten bei besonderem Pflegebedarf Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV). Diese wird von Hausärzten oder Krankenhausärzten verordnet und von den Krankenkassen übernommen. Voraussetzung ist eine nicht heilbare, weit fortgeschrittene Erkrankung, die die Lebenserwartung begrenzt.
Die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung wird durch ein sogenanntes Palliative Care Team geleistet. Dieses multiprofessionelle Team besteht aus qualifizierten Palliativärzten und -pflegekräften. Diese kooperieren mit Hausärzten, ambulanten Hospizdiensten, Psychoonkologen, Pflegediensten oder Seelsorge.
Die Palliativärzte unterstützen den Hausarzt durch intensive Schmerz- und Symptomkontrolle. Die Fachpflegekräfte leisten die spezielle palliative Behandlungspflege zu Hause.
Das Team ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar.
In der Region gibt es SAPV-Teams unter anderem in Köln, Leverkusen, Bonn/Rhein-Sieg und im südlichen Rhein-Erft-Kreis.
Im linksrheinischen Köln erfolgt die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung über das SAPV-Team der Uniklinik:
pallativzentrum-sapv@uk-koeln.de
02 21/47 89 72 17
Im rechtsrheinischen Köln ist das Palliativteam SAPV Köln rechtsrheinisch zuständig: Olpener Straße 87-98,
02 21/88 84 56 78
Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln
01 70/2 22 98 80
Fragen zur spezialisierten ambulanten Palliativ-Versorgung im Bezirk der kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein beantworten die KV-Serviceteams unter
0211/ 5970 88 880211/ 7763 66 66