Grillrezept der WocheEspetadas – so gelingen die portugiesischen Fleischspieße

Copyright: Grillkameraden
Spieße vom Grill sind nach wie vor sehr beliebt. Wer sich etwas portugiesisches Flair auf die heimische Terrasse holen möchte, der sollte einmal Espetadas ausprobieren. Diese traditionellen portugiesischen Spieße haben ihren Ursprung auf der Insel Madeira und lassen sich sehr leicht zubereiten.
Spieße für vier Personen
Vorbereitung: 30 Minuten + 8 Stunden marinierenGrilldauer: 15 MinutenGesamtdauer: 45 Minuten
Zutaten
1 kg Rumpsteak oder Rinderhüfte6 rote Zwiebeln4 - 5 Knoblauchzehen20 Lorbeerblätter50 ml Portwein3 EL RotweinessigOlivenölgrober Pfeffergrobes Meersalz
Material:2 Churrasco-Spieße
Zubereitung
Das Rindfleisch würfeln (etwa 4x4 cm). Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden, so dass sie sich noch gut aufspießen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Rindfleisch, Zwiebeln und Knoblauch zusammen in eine Schüssel geben.
Vier der Lorbeerblätter zerkrümeln und mit den anderen Blättern mit in die Schüssel geben. Ebenfalls den Portwein, Rotweinessig und Olivenöl mit hinein geben und alles mit grobem Pfeffer ordentlich würzen. Den Inhalt der Schüssel gut vermischen und am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Grillen das Fleisch aus der Kühlung holen, so dass es langsam auf Raumtemperatur kommt. Das dauert etwa zwei Stunden. Anschließend den Inhalt der Schüssel auf die Spieße stecken: Beginnend mit zwei Stücken Fleisch, dann zwei Lorbeerblätter, zwei dicke Stücke Zwiebel. Diese Reihenfolge so oft wiederholen, bis der Spieß voll oder die Schüssel leer ist. Anschließend mit grobem Meersalz würzen.
Den Grill auf etwa 180 bis 200 Grad vorheizen. Die Spieße über der direkten Glut scharf angrillen und anschließend für zehn bis zwölf Minuten im indirekten Bereich und bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Die Temperatur des Grills sollte bei 140 bis 160 Grad liegen. Sind die Espetadas fertig, werden sie klassischerweise mit einem scharfen Messer direkt vom Spieß auf den Teller abgeschnitten. Dazu passen Knoblauchbrot und etwas Mojo Rojo.
Dieses Rezept präsentieren wir in freundlicher Kooperation mit den Grillkameraden. Mehr solcher Rezeptideen gibt es unter www.grillkameraden.de