Wer für die ganze Familie Pfannkuchen backt, steht schon mal eine ganze Weile am Herd. Haben Sie schon mal Ofenpfannkuchen probiert?
AlternativeSo gelingen Pfannkuchen auch aus dem Ofen

Pfannkuchen kann man klassisch in der Pfanne braten - oder im Ofen zubereiten.
Copyright: Mareike Winter/biskuitwerkstatt.de/dpa-tmn
Ob herzhaft oder süß genossen - ein Ofenpfannkuchen ist mal eine Abwechslung zu einzelnen Eierkuchen. Werden die kleinen Portionen ansonsten für die Klassiker nach und nach in der Pfanne gebacken, schlägt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) vor, den kompletten Teig in den Ofen zu schieben. Bei mehreren Essern und Esserinnen ist das deutlich weniger Arbeit.
Sie bereiten dafür den Teig zu wie gewöhnlich, geben ihn dann aber als Ganzes auf ein Backblech mit hohem Rand, das Sie vorher leicht eingefettet haben. Im auf etwa 200 Grad vorgeheizten Ofen ist der Blechpfannkuchen in 20 bis 30 Minuten fertig.
Ofenpfannkuchen: Köstliche Alternative zur Standardvariante aus der Pfanne
Laut BZfE ist es normal, dass er im Ofen deutlich aufgeht und beim Herausnehmen zusammenfällt. Etwas abkühlen lassen und in Quadrate oder Streifen schneiden.
Dann nach Vorliebe belegen, bestreichen oder bestreuen. Tipp: Es lassen sich auch gut im Teig zum Beispiel Beeren oder Apfelscheiben bereits mitbacken. (dpa)