Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ErziehungKinder nicht zum Händeschütteln zwingen

Lesezeit 1 Minute
imagokind gibt hand

Coburg – Viele werden sich noch an diese unangenehmen Situationen in ihrer Kindheit erinnern: Man war irgendwo eingeladen und musste wildfremden Leuten zur Begrüßung die Hand geben. Und immer natürlich auch das „rechte“Händchen. Und jetzt als Oma oder Opa verlangt man das Gleiche von den Enkeln. Muss das sein? Jein, sagt der Psychologe Hans Berwanger. Zwar ist es Teil unserer Kultur, zur Begrüßung die Hand zu reichen und dem Gegenüber in die Augen zu schauen. „Es ist aber völlig normal, dass Kinder das zunächst nicht tun.“

Im Gegenteil: Kinder, die beispielsweise völlig distanzlos Fremde anfassen, seien verhaltensgestört, sagt Berwanger. Statt also zu verlangen, dass das Kind die Hand gibt, lebt man es besser einfach vor: „Wenn die Kinder sehen, dass die Großeltern das immer so machen, machen sie es in der Regel irgendwann nach.“

Großeltern können ihre Enkel aber durchaus auch ermuntern, indem sie sagen: „Schau mal, so machen wir das – magst du das auch mal ausprobieren?“ (dpa)