Ausflüge in Köln und UmgebungTipps zum „Tag der Architektur“ in der Region

Je nach Pegelstand des Rheins leuchtet das Pumpwerk in unterschiedlichen Farben.
Copyright: Peter Rakoczy Lizenz
Köln – An diesem Wochenende findet in NRW wieder der "Tag der Architektur" statt. Die Veranstaltung am Samstag und Sonntag wird von Architekten und Eigentümern genutzt, um besondere Leistungen und Werke zu zeigen. Viele Gebäude sind dieses Wochenende für Besucher geöffnet.
In Zusammenarbeit mit unseren Architektur-Experten Ayin Ipekçi, Vorstandsmitglied der BDA (Bund deutscher Architekten) Köln, und Lisa Schopp, studentische Mitarbeiterin des BDA Köln, haben wir sehenswerte Bauwerke und Gärten in der Region zusammengestellt. Viele der Gebäude sind das Ergebnis von nationalen Architekten-Wettbewerben. Wie schon im letzten Jahr gibt es auch dieses Mal wieder eine passende App für Smartphones.
Pumpwerk
Während dieser WM ist das Pumpwerk einer der beliebtesten Public-Viewing-Orte Kölns. Das liegt wohl auch an der Lage am Rheinufer.Das Werk wurde 2008 fertig gestellt, sein Entwurf hatte 2003 den ersten Platz eines Realisierungswettbewerbs gewonnen. Die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe benötigten ein neues Pumpwerk, um auch bei Hochwasser zu gewähren, dass Regen- und Abwasser in den Rhein geleitet werden kann.
Das Gebäude sollte sich jedoch in die Landschaft des Rheinufers einfügen. Der Vorschlag der Architektin Ute Piroeth wurde ausgewählt und realisiert.Adresse: Gustav-Heinemann-Ufer, Ecke Schönhauserstraße, 50968 Köln
Fritz-Thyssen-Stiftung
Das denkmalgeschützte Gebäude der Fritz-Thyssen-Stiftung war bis 2007 das Amerika Haus. 2008 erwarb es die Stiftung von der Stadt Köln und beauftragte nach einer Ausschreibung das Architektenbüro Cheret Bozic aus Stuttgart mit der Sanierung. Das Haus wurde in diesem Zug um einen Konferenz- und Tagungsbereich sowie um Büroflächen erweitert. Dabei bewältigten die Architekten die Herausforderung, die schlichte Eleganz des Bauwerkes mit Garten unter Berücksichtigung der Vorgaben des Denkmalschutzes zu bewahren. Adresse: Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Vitrine Elisengarten
Diese Vitrine in einem beliebten Park in Aachen wurde 2013 von den kadawittfeld-Architekten realisiert. Es ist ein Pavillon, welcher aus Edelstahl- und Glaselementen erstellt wurde. Man kann durch das Stahl-Netz fassen, aber man kann die Vitrine nicht betreten. Das Gebäude wirkt sehr simpel und reduziert und fügt sich damit nahtlos in die Parkanlage ein. In diesem Bauwerk, hinter einem inneren Glaskonstrukt, werden archäologische Stadtschätze ausgestellt. Diese können Spaziergänger im Vorbeilaufen anschauen. Am Samstag werden um 14.00, 14.30 und 15 Uhr Führungen durch die Vitrine veranstaltet. Adresse: Hartmannstraße, 52062 Aachen
Garten im Bergischen
Die Kölner Designerin Brigitte Röde hat aus ihrem Garten am Rande von Solingen etwas Besonderes gemacht. Sie hat ihre Kreativität mit dem Landschaftsbau verbunden und einen Platz der Erholung geschaffen. Die 1 650 Quadratmeter Freifläche bieten einen beeindruckenden Ausblick auf das bergische Land. Der Garten und die Terrassen verteilen sich auf drei Ebenen mit Wellness-Bereich und einem Teich. Es gibt vielseitige Möglichkeiten, die Aussicht auf grasbedeckte Hügel unterm Sonnenschirm und auf Liegen zu genießen. Das alles kann man am Sonntag von 13 bis 17 Uhr anschauen. Adresse: Enzianweg 40, 42699 Solingen
Quartier Reiterstaffel
Im Herbst 2011 begannen die Bauarbeiten zu diesem Großprojekt. Es soll ein neues, modernes Kölner Veedel entstehen. Insgesamt sollen rund 500 neue Wohneinheiten entstehen, von denen 92 Anfang dieses Jahres schon fertig gestellt wurden. Auch dieses Bauprojekt entstand aus einem Wettbewerb, an dem sich mehrere Architekten und Landschaftsarchitekten beteiligten. Das Aachener Architektenbüro PBS lieferte den Siegerentwurf. Besondere Aufmerksamkeit hat das Architekten-Team bei diesem Projekt der Energieeffizienz gewidmet, die eine Gold-Zertifizierung gewann.
Die Gebäude sind von der Bonner Str. in Marienburg aus erreichbar.Adresse: Sinziger Str., 50968 Köln