Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es viele Eisdielen mit hausgemachtem Speiseeis und besonderen Sorten. Doch das hat auich seinen Preis.
Besondere Sorten und hausgemachtSo viel kostet eine Kugel in den Eisdielen im Rhein-Sieg-Kreis

Die Preise für eine Kugel Eis liegen zwischen 1,30 und 1,90 Euro. Während die eine den Preis vom Vorjahr halten, schlagen andere zehn Cent drauf. Jimmi Balla vom Eiscafé Tormen reicht eine Waffel über den Tresen.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Der Frühling ist da, die Sonne scheint, es ist T-Shirt-Wetter. Fehlt nur noch ein köstliches Eis. Ob als Kugel im Hörnchen oder im Becher, Hauptsache kalt und köstlich.
In den vergangenen Jahren sind die Preise für Speiseeis aber immer weiter angestiegen, und auch die Schokoladenpreise sind deutlich höher. Das hat Einfluss auf den Preis fürs Bällchen. Was kostet die Kugel Eis 2025 bei den Eisdielen im Rhein-Sieg-Kreis? Wir haben nachgefragt.
Remor in Hennef
Im Eiscafé Remor an der Frankfurter Straße in Hennef kostet die Kugel Eis in diesem Jahr 1,60 Euro, zehn Cent mehr als im Vorjahr. „Die Kosten steigen, allein der Kakao ist fast doppelt so teuer geworden“, erklärt Massimo Remor den Anstieg. Der ist in vielen Sorten und Saucen, bei Schokolade genauso wie in Stracciatella. Und noch eine Sorge plagt ihn: „Es wird immer schwieriger, Personal zu finden, besonders für den Abend und die Wochenenden.“
Springer benötigt er in seinem wetterabhängigen Saisongeschäft und bekommt sie nicht. „Oft muss ich da selber einspringen.“ Das erlebt er darüber hinaus bei seiner Kundschaft, er beliefert Edeka, Rewe und neuerdings Hit in Hennef und Umgebung. „Die sind auch immer unterbesetzt“, hat Remor festgestellt.

Massimo Remor aus Hennef hat einen fruchtigen Sahnegeschmack neu im Angebot.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Gerade testet er eine neue Sorte, die im Juni für die Kinder- und Jugendstiftung sowie für die Bürgerstiftung Altenhilfe in Hennef verkauft wird. Die Redaktion durfte schon einmal testen: Eine erste Probe war eine Geschmacksexplosion im Gaumen, fruchtiger Sahnegeschmack mit weißer Crispy-Schokolade - mehr wird noch nicht verraten. Das „Hennef-zeigt-Herz“-Eis wird wohl im Programm bleiben.
Remor setzt auf handwerklich gemachtes Eis, das in der Eisküche an der Kurhausstraße täglich frisch hergestellt wird. Becher mit zahlreichen Sorten verkauft er in noch zwei, bald drei Automaten. Die werden noch von Hand gefüllt. Wo möglich, bezieht er seine Rohstoffe aus der Region, Eier etwa aus Lohmar, Milch vom Wiersberger Milchhof.
Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 20 Uhr, bei schönem Wetter auch länger
Adresse: Frankfurter Straße 94, 53773 Hennef
Telefon: 02242-905329
Tormen in Hennef
Das Eiscafé Tormen an der Frankfurter Straße, Ecke Königstraße hat den Preis für die Kugel Eis bei 1,50 Euro stabil gehalten. Jimmi Balla holt, wie jeden Tag mindestens einmal, die Milch von Haus Attenbach, in sechs großen Edelstahlkannen. Dennoch merke er, dass sogar die 1,50 Euro schon als teuer empfunden würden. „Wir verkaufen weniger Eis, etwa 30 Prozent“, erzählt er. „Die Kunden nehmen ein bis zwei Kugeln, nicht mehr drei oder vier wie früher. Wenn eine Familie mit zwei Kindern ein bis zwei Kugeln nimmt, dazu Sahne, gibt sie schnell schon mal 15 bis 20 Euro aus“, berichtet der Marathonläufer und Triathlet, der aus der eigenen Theke am liebsten die Sorte dunkle Schokolade isst.
Auch er erlebt den dramatisch angezogenen Preis bei Kakao, Öle sind zudem teurer geworden. Ein Trend beobachtet Balla, veganes Eis ist sehr beliebt. Fruchtsorten sind angesagt. Recht neu im Programm ist zum Beispiel Orange-Ingwer.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 bis 19 Uhr, bei besserem Wetter auch länger (Winterpause von Oktober bis Februar)
Adresse: Königstraße 2, 53773 Hennef
Telefon: 02242-4982
Liotta Taormina in Sankt Augustin
Um zehn Cent erhöht auf 1,50 Euro hat das Eiscafé Liotta Taormina auf der Kölnstraße in Sankt Augustin-Hangelar in diesem Jahr den Preis für eine Kugel zum Mitnehmen. „Als neue Sorten haben wir in diesem Jahr unter anderem Popcorneis, Mascarpone mit Amarenacrunch und Dubaischokolade“, berichtet Inhaberin Lorena Liotta.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr
Adresse: Kölnstraße 158a, 53757 Sankt Augustin
Telefon: 0176 - 32061167

Vasile Lazar in seinem Eiscafé Il Paradiso auf dem Mucher Kirchplatz
Copyright: Jonathan Schmitt
Il Paradiso in Much
Immer noch 1,50 Euro kostet eine Kugel Eis bei Vasile Lazars Eiscafé Il Paradiso auf dem Mucher Kirchplatz. Ungewöhnlich groß sind die Bällchen in Much, Lazar findet aber, es solle sich lohnen für die Mucher. Die großen Portionen will er bald auch mobil in der Region verkaufen: Er hat sich einen Eiswagen gekauft, Ende April/Anfang Mai sollen die ersten Fahrten starten. Dann kostet eine Kugel 1,60 Euro.
In dieser Saison erwarten die Kunden in seiner Eisdiele wieder neue exotische Sorten. Lavendel gibt es jetzt auch als Eis, sein Zitroneneis hat er mit Basilikum verfeinert, und den Dubaischokoladen-Trend hat er natürlich auch mitgemacht.
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr
Adresse: Kirchplatz 5, Much, Germany
Telefon: 02245 6431663

In der Eisdiele Garibaldi Hat Marta Roselli (li.) den Preis auf 1,70 Pero Kugel anheben müssen -' alles wird teurer!' Mit Mitarbeiterin Lays Martins präsentiert sie die neuestwe Kreation: Siciliano, wein Eis aus Kuchenboden, Pistazien, Mandarinen und Krokant.
Copyright: Sandra Ebert
Garibaldi in Siegburg
Im Eiscafé Garibaldi am S-Carré in Siegburg gibt es eine große Auswahl an hausgemachtem Eis – neben den Klassikern wie der Hausmarke „Garibaldi“ (Pistazie und Mandel) und Luca (Nougat) in diesem Jahr auch neue Sorten: „Coconut & Indian Mango“ und „Siciliano“ (Kuchenboden, Mandarine, Pistazie und Krokant). Eine Kugel kostet bei Garibaldi jetzt 1,70 Euro. „Die Rohstoffe werden teurer, und die Firmen liefern jetzt auch noch mit erhöhter Pauschale“, erläutert Marta Roselli den Preisanstieg.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 22 Uhr (Winter bis 20 Uhr)
Adresse: Neue Poststraße 15, 53721 Siegburg
Telefon: 02241-9589042
Eiszeit in Siegburg
Seit 2004 gibt es die Eiszeit in Siegburg-Kaldauen, Konditormeister Günter Single und Konditormeisterin Ursula Gröger zaubern handgemachte Kreationen aus regionalen Zutaten. Eine Kugel kostet hier 1,70 Euro. Single macht nicht nur leidenschaftlich gern Eis, er bringt es auch anderen bei: als Dozent bei der Eisuniversität Carpigiani Gelato University in Italien.
Öffnungszeiten: täglich von 12 bis 18 Uhr, wenn es wieder länger hell ist, bis 20 Uhr.Adresse: Hauptstraße 76, 53721 SiegburgTelefon: 02241-9761231
Eiscafé am Markt in Eitorf
Das „kleine“ Eiscafé am Markt in Eitorf feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Die Macher blicken aber auf eine Familientradition seit 1927 zurück. Die italienischen Eisspezialitäten kommen aus eigener Herstellung. Eine Kugel kostet auch in diesem Jahr noch 1,30 Euro.
Öffnungszeiten: In der Saison täglich von 11 bis 18 Uhr
Adresse: Markt 5, 53783 Eitorf
Telefon: 02243-9292598
Thomas Eiscafé in Windeck-Schladern
In Thomas Eiscafé von Thomas Buderer in Windeck-Schladern gibt es Eis aus eigener Herstellung ohne künstliche Aromen und Farbstoffe. Besondere Sorten wie Milchhonig und Tannenspitzeneis hat er im Programm. In diesem Jahr hat er von 1,20 auf 1,50 pro Bällchen erhöhen müssen. „Allein der Preis für die Kuvertüre hat sich vervierfacht“, erläutert Buderer den Preisanstieg. Es gibt zwar Öffnungszeiten für den Thekenbetrieb, aber Dank eines Automaten kann Eis rund um die Uhr gekauft werden.
Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 12 bis 20 Uhr, von Mitte Februar bis Oktober geöffnet
Adresse: Waldbröler Straße 7, 51570 Windeck
Telefon: 01578-5988155
Eiscafé Panciera in Neunkirchen
Im Eiscafé Panciera in Neunkirchen liegt der Preis für eine Kugel bei 1,40 Euro. In den vergangenen zwei Jahren hatte Inhaber Francesco Provvedi jeweils zehn Cent aufgeschlagen.
Die Zutaten seien in den letzten Jahren teurer geworden. Dazu kämen die Stromkosten, denn die frische Milch muss pasteurisiert werden – einmal hoch auf 90 Grad, dann wieder runter auf Kühlschranktemperatur. „Ich muss ja auch was verdienen“, sagt Provvedi.

Strom, Zutaten – alles ist teurer geworden, sagt Francesco Provvedi in seinem Eiscafé „Panciera“ in Neunkirchen.
Copyright: Marius Fuhrmann
Er stammt aus Forno di Zoldo in den italienischen Dolomiten – ein Dorf, das besonders viele Eismacher hervorgebracht habe, sagt er. „In der ganzen Gegend, in Köln, in Ruppichteroth, gibt es Leute, die da herstammen und Eiscafés eröffnet haben.“ Selbstverständlich ist es da für ihn, dass auch die Pistazien für das Pistazieneis aus Italien kommen, aus Sizilien.
Öffnungszeiten: Täglich 12 bis 18 Uhr, je nach Jahreszeit länger
Adresse: Hauptstraße 90, 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Telefon: 02247-9697112
Teatro in Siegburg
Café-Spezialitäten, heiße Waffeln und ganz viel hausgemachte italienische Eiscreme gibt es in der Eisdiele Teatro am Markt in Siegburg. Hier kostet in diesem Jahr eine Kugel zum Mitnehmen 1,50 Euro, zum Vorortessen 2 Euro.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 20 Uhr im Winter; im Sommer bis 21.30/22 Uhr
Adresse: Markt 30, 53721 Siegburg
Telefon: 02241-3018639
Eiscafé Florenz in Lohmar
Im Eiscafé Florenz an der Lohmarer Hauptstraße liegt der Preis pro Kugel in diesem Jahr bei 1,50 Euro. „Bei mir kosten alle Sorten das gleiche, andere verlangen für das Pistazieneis mehr“, sagt Inhaber Bekim Ferati.

Bei Bekim Ferati im „Florenz“ in Lohmar kostet jede Sorte dasselbe.
Copyright: Marius Fuhrmann
„Viele Stammkunden nehmen den Weg auf sich – auch bei schlechtem Wetter“, sagt er. Denn anders als andere Eiscafés in der Region verwende er noch frische Milch statt Milchpulver. „Wer Eis liebt, schmeckt das.“ Dadurch seien aber die Stromkosten höher, denn wie Provvedi in Neunkirchen-Seelscheid muss er die Milch pasteurisieren. „Wer Milchpulver verwendet, kann sich das natürlich sparen.“
Und die entsprechenden Geräte erst recht. „Ein Eislabor einzurichten, kostet um die 100.000 Euro. Außerdem habe ich drei große Kühlschränke, die rund um die Uhr am Netz sind, dazu die drei Eistheken.“
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.30 bis 20 Uhr
Adresse: Hauptstraße 67, 53797 Lohmar
Telefon: 02246-9044430
Eiscafé Boutique in Eitorf
Auf der großen Außenterrasse des Eiscafé Boutique in Eitorf kann man italienisches Eis und heiße Waffeln genießen. Hier kostet die Kugel 1,40 Euro.
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 21 Uhr (Winterpause: Dezember und Januar)
Adresse: Posthof 8, 53783 Eitorf
Telefon: 02243-9499931
Eiscafé Fontanella in Troisdorf

Erfrischung gefällig? Luciana De Ronch, „Fontanella“-Chefin. (Archivbild)
Copyright: Annette Schroeder
Nach alten Rezepten wird beim Eiscafé Fontanella in Troisdorf frisches Eis zubereitet. Es werden immer wieder neue Sorten erfunden. Eine Kugel Eis kostet hier 1,30 Euro.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10.30 bis 20.30 Uhr
Adresse: Frankfurter Str. 9, 53840 Troisdorf
Telefon: 02241-76253
Eiscafé Riviera in Troisdorf
Viel Auswahl haben die Gäste des Eiscafés Riviera in der Troisdorfer Fußgängerzone. Aktuell kostet die Kugel Eis hier 1,60 Euro. Im Laufe der Saison wird der Preis aber wegen der gestiegenen Kosten noch erhöht werden müssen.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30 bis 21 Uhr, Sonntag 10.30 bis 21 Uhr
Adresse: Kölner Str. 80, 53840 Troisdorf
Telefon: 02241-8945728
Die Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie kennen noch eine Eisdiele im Rhein-Sieg-Kreis, die wir auflisten sollten? Dann schreiben Sie uns gerne per E-Mail.
Die Reihenfolge der Eisdielen in unserer Auflistung ist willkürlich.